
Pflege im Quadrat Betreuungsdienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege im Quadrat Betreuungsdienste bietet seit 2009 umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste in Mannheim, Rheinpfalz-Kreis, Ludwigshafen und Umgebung. Das Team unterstützt bei professioneller Pflege, individueller Alltagsbegleitung, hauswirtschaftlicher Versorgung und Fahrbegleitung, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Zusätzlich werden Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI und kostenfreie Pflegekurse nach § 45 SGB XI angeboten. Die Mobilitätsdienste nutzen moderne Technik wie Treppenraupen. Die Pflege im Quadrat zeichnet sich durch hohe fachliche Kompetenz, ein vielfältiges und sensibles Team sowie enge Beratung und Unterstützung bei Kostenübernahmen durch Kranken- und Pflegekassen aus. Mit sechs regionalen Niederlassungen garantiert der Pflegedienst persönliche Nähe und flexible, bedarfsgerechte Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger. Das Angebot umfasst auch emissionsfreie Pflege in Mannheim City mit Einsatz von Fahrrädern und E-Scootern. Vielfalt, Respekt und individuelle Wertschätzung sind programmatisch. Die Dienstleistungen sind stundenweise buchbar und richten sich nach den Wünschen der Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vielfältige und individuelle Pflege
Angepasste Pflege- und Betreuungsangebote für individuelle Lebenssituationen und Bedürfnisse.
Umfangreiche Pflegeberatung
Kostenlose Beratung und Schulungen nach § 37.3 und § 45 SGB XI zur Unterstützung pflegender Angehöriger.
Regionale Nähe mit sechs Standorten
Sechs Niederlassungen in Mannheim, Rheinpfalz-Kreis, Ludwigshafen und Umgebung gewährleisten persönliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege im Quadrat Betreuungsdienste GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Über Pflege im Quadrat und den hervorragenden Service oder über den Chef und das engagierte Team braucht man eigentlich nicht viel zu sagen da stimmt einfach alles. Aber das Som...
Über Pflege im Quadrat und den hervorragenden Service oder über den Chef und das engagierte Team braucht man eigentlich nicht viel zu sagen da stimmt einfach alles. Aber das Sommerfest am Samstag bei strahlendem Sonnenschein war hoch professionell organisiert. Für die Kulinarik war gesorgt von Flammkuchen über Bratwurst und was es sonst noch alles gab, zu vernünftigen Preisen das muss einmal heraus zu heben. Die Musik den ganzen Tag war hervorragend und sogar der Chef hatte seinen Spaß.
Erst behaupten, Kapazitäten zu haben, dann eine Woche brauchen bis zum Termin und dann kurz vorher absagen bzw. um noch eine Woche verschieben. Saftladen! Mein Vater ist dringen...
Erst behaupten, Kapazitäten zu haben, dann eine Woche brauchen bis zum Termin und dann kurz vorher absagen bzw. um noch eine Woche verschieben. Saftladen! Mein Vater ist dringender Fall, juckt dort aber keinen.
Super klasse, sehr sozial! 8:23 Uhr auf dem Eltern Parkplatz parken. Am Kaufland. Sicherlich innerhalb der Dienstzeit! Lieber Fabian, Das stimmt ganz und gar nicht, dass diese ...
Super klasse, sehr sozial! 8:23 Uhr auf dem Eltern Parkplatz parken. Am Kaufland. Sicherlich innerhalb der Dienstzeit! Lieber Fabian, Das stimmt ganz und gar nicht, dass diese so liebe Kollegin mit ihrem Kind einkaufen war. Das Kennzeichen wurde auch an der Information ausgerufen. Und ich habe sehr wohl die Mitarbeiterin ins Auto einsteigen sehen ohne Kind. Meine Bewertung finde ich jetzt erst recht angebracht. Sicherlich waren zig andere Parkplätze frei. Aber dennoch muss ich als Mutter eines Säuglings (mit an Board) nicht auf einen Eltern Kind Parkplatz verzichten! Und ja ich benutze die Google Bewertung Funktion. Ob als positive oder negative Bewertung. Kritik ist der Motor des Fortschritt. Und das, was sie daraus machen ist sehr schade! Das zweite Foto ist am 30. August um 14:37 Uhr entstanden. Lidl Parkplatz Ulmenweg! Das scheint wohl eine Mitarbeiterin zu sein, die berechtigt ist auf dem Behindertenparkplatz zu parken? Ein Ausweis liegt auf jeden Fall nicht im Auto.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in und um Mannheim, im Rheinpfalz-Kreis, Ludwigshafen, Römerberg sowie bis zur Bergstraße und in die Pfalz hinein aktiv.
Die ambulante Pflege beinhaltet professionelle medizinisch-pflegerische Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung, individuelle Betreuung sowie Unterstützung bei der Mobilität und Alltagsgestaltung.
Pflege im Quadrat bietet kostenlose Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI an, um pflegende Angehörige bei der bedarfsgerechten Pflege und der Nutzung von Pflegekassenleistungen zu unterstützen.
Ja, es werden kostenfreie Pflegekurse und Schulungen nach § 45 SGB XI angeboten, sowohl in Gruppen als auch individuell im häuslichen Umfeld.
Die Betreuungsdienste können stundenweise und individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Klienten gebucht werden, mit einer Mindesteinsatzdauer ab zwei Stunden.
Der Pflegedienst entlastet pflegende Angehörige durch stundenweise Betreuung und öffentliche Beratung zu möglichen Kostenübernahmen durch Kranken- und Pflegekassen.
Mobilitätsdienste umfassen begleitete Fahrten zu Arztterminen oder Behörden sowie den Einsatz moderner Technik wie Treppenraupen zur Unterstützung der Mobilität im Haushalt und unterwegs.