
Pflege mit Herz Hallmann
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege mit Herz Hallmann bietet seit 1993 umsichtige und individuelle ambulante Pflege in Dortmund. Der Pflegedienst begleitet Patienten von der Beratung über die Organisation bis zur Umsetzung aller notwendigen Pflege- und Behandlungsmaßnahmen. Ein Team aus ausgebildeten Pflegefachkräften, Hauswirtschaftshilfen und spezialisierten Mitarbeitern sorgt mit Herz und Kompetenz für die Erhaltung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung. Der Pflegedienst arbeitet 24 Stunden an 7 Tagen die Woche, die Versorgung ist umfassend und beinhaltet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Palliativpflege. Dabei werden Patienten individuell beraten, auch direkt im Krankenhaus vor Entlassung. Pflege mit Herz Hallmann legt besonderen Wert auf Umweltschutz durch Elektrofahrzeuge, qualifizierte Ausbildung junger Pflegefachkräfte und die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. Der Pflegedienst ist Mitglied im Palliativnetzwerk Dortmund und zeichnet sich durch familiäre Strukturen und langjährige Erfahrung aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche steht eine professionelle Pflege und Betreuung zur Verfügung.
Umweltfreundliche Elektromobilität
Der Fuhrpark wird mit umweltfreundlich betriebenen Elektrofahrzeugen aus eigener Solaranlage versorgt.
Individuelle, ganzheitliche Pflege
Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen inklusive Palliativ- und Wundversorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege mit Herz Hallmann GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hallo zusammen. Wir hatten das palliativ Team von Hallmann zur täglichen Pflege meiner schwer kranken Frau bei uns. Ich muss sagen: Respekt den Mitarbeitern gegenüber....Sie war...
Hallo zusammen. Wir hatten das palliativ Team von Hallmann zur täglichen Pflege meiner schwer kranken Frau bei uns. Ich muss sagen: Respekt den Mitarbeitern gegenüber....Sie waren überaus freundlich, verlässlich, menschlich und auch kompetent. Wir waren in allen Situationen sehr zufrieden und sprechen gerne eine Empfehlung aus.
Das mit der Ansage und dem Teammeeting zum Thema parken hat ja lange vorgehalten....pure Faulheit wie man an den beigefügten Bildern sehen kann. Wenige Meter weiter ist Platz...
Sehr fürsorglich und super nett. Haben mir Super Tipps und Ratschläge gegeben für die Pflege meiner Mutter werde mich noch Mal melden wenn ich Hilfe brauche. So nettes Team kann...
Sehr fürsorglich und super nett. Haben mir Super Tipps und Ratschläge gegeben für die Pflege meiner Mutter werde mich noch Mal melden wenn ich Hilfe brauche. So nettes Team kann man nur empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeorganisation beginnt bereits im Krankenhaus mit ausführlicher Beratung und enger Abstimmung, damit die Versorgung am Entlassungstag gesichert ist.
Grund- und Behandlungspflege werden je nach Pflegegrad und ärztlicher Verordnung von Pflege- und Krankenkassen finanziert. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Kostenträgern.
Seit 2010 ist Pflege mit Herz Hallmann Mitglied im Palliativnetzwerk Dortmund und bietet spezialisierte Palliativversorgung und Begleitung sterbenskranker Menschen an.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern sowie ausgebildeten Pflegefachkräften mit regelmäßigen Fortbildungen, u.a. in Palliativpflege und Wundmanagement.
Die Beratung kann telefonisch unter 0231 - 256859 erfolgen oder per E-Mail an info@pflegemitherz-hallmann.de. Ein Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr verfügbar.
Ja, Pflege mit Herz Hallmann bildet seit 2003 Altenpflegekräfte aus und hat die generalistische Pflegeausbildung eingeführt mit erfahrenen Praxisanleitern.
Der Pflegedienst berät individuell zu Pflegekassenleistungen, Verhinderungspflege, Sozialhilfe und übernimmt die Antragstellung für eine optimale Finanzierung.