
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege mit Herz Petra Schreiter bietet seit 1996 in der Region Hartha umfassende ambulante Pflege, Tagespflege sowie eine Seniorenresidenz. Das Familienunternehmen legt Wert auf eine individuelle und respektvolle Betreuung, bei der die Selbstständigkeit der Klienten gefördert wird. Das Angebot umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie eine bedarfsgerechte Beratung zu Pflegegrad und Finanzierung. Der Pflegedienst schafft ein sicheres und wertschätzendes Umfeld mit sozialer Gemeinschaft in der Tagespflege und einer modernen Seniorenresidenz mit umfassender Betreuung rund um die Uhr. Zusätzlich werden Hilfsmittel organisiert und eine Notfall-Erreichbarkeit garantiert. Pflege mit Herz Petra Schreiter steht für eine ganzheitliche Versorgung, persönliche Entfaltung und Lebensqualität im eigenen Zuhause oder in der Einrichtung. Das engagierte Team arbeitet nach dem Leitbild: "So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig."
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegeangebote, die auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Professionelle Pflege und Unterstützung in der Seniorenresidenz rund um die Uhr.
Kostenlose Pflegeberatung
Umfassende und verständliche Beratung zu Pflegegrad, Finanzierung und Hilfsmitteln.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unfreundlich Kritik wird nicht angenommen, das schon die eigene Geschäftsleitung bei Google positiv Sterne vergeben muss. Lächerlich hoch drei 🤦♀️
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Pflegebedürftige jeden Alters in der Region Hartha, die Unterstützung im Alltag benötigen sowie an Menschen mit anerkanntem Pflegegrad. Auch Personen mit kurzzeitiger Behandlungspflege können die Leistungen in Anspruch nehmen.
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Behandlungspflege, individuell abgestimmte Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Entlastungsleistungen sowie die Organisation von Hilfsmitteln und Hausnotruf.
Die Tagespflege bietet abwechslungsreiche Aktivitäten, soziale Gemeinschaft, gemeinsame Mahlzeiten und eine liebevolle Betreuung von 8 bis 16 Uhr inklusive Fahrdienst. Sie entlastet dadurch Angehörige und fördert die Selbstständigkeit.
Die Seniorenresidenz bietet barrierefreie, komfortable Einzelzimmer, 24-Stunden-Pflege, vielfältige Freizeitangebote, hochwertige Verpflegung und eine familiäre Atmosphäre zur Förderung von Sicherheit und Wohlbefinden.
Ja, der Pflegedienst Pflege mit Herz Petra Schreiter bietet kostenlose, individuelle Pflegeberatung an, die alle Fragen zu Pflegegrad, Finanzierung und der Organisation von Hilfsmitteln beantwortet.
Zunächst findet ein Erstkontakt und Beratungsgespräch statt, gefolgt von einer Bedarfsanalyse und Pflegeplanung. Anschließend erfolgt ein transparentes Angebot und bei Zustimmung der Start der Pflegeleistung, die flexibel angepasst werden kann.
Ja, der Pflegedienst bietet Urlaubs- und Verhinderungspflege an, um pflegende Angehörige zeitweise zu entlasten und die Pflegekontinuität sicherzustellen.
Der Pflegedienst gewährleistet eine Notfall-Erreichbarkeit über 24 Stunden, um in dringenden Fällen schnell Unterstützung leisten zu können.