Pflege und Betreuungsdienste Bethel Bethel ambulant

Top bewerteter Dienst
Deckertstraße 81, 33617 Bielefeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege und Betreuungsdienste Bethel Bethel ambulant unterstützt Familien mit pflegebedürftigen Menschen jeden Alters durch individuelle Pflegeberatung, Überleitungspflege und häusliche Schulungen. Die Pflegeberatung erfolgt eng in Kooperation mit Krankenhaussozialdiensten und umfasst pflegepraktische Schulungen, Beratung zu Pflegehilfsmitteln sowie regelmäßige verpflichtende Beratungsbesuche. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und die Pflegequalität zu verbessern, damit ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in der häuslichen Umgebung möglich ist. Der Pflegedienst bietet zudem spezialisierte 24-Stunden-Betreuung in Pflege-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Bielefeld Quelle und Senne. Dort stehen individuell gestaltete Einzelzimmer, gemütliche gemeinschaftliche Wohnküchen und barrierefreie Außenbereiche zur Verfügung. Der ambulante Dienst legt großen Wert auf christliche Werte, Respekt und eine persönliche Betreuung, die den Bedürfnissen und der Würde der Pflegebedürftigen gerecht wird.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

365 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflegeberatung

Umfassende und kostenfreie Pflegeberatung sowie individuelle Schulungen, unterstützt von Pflegekassen.

Spezialisierte Demenzbetreuung

Wohngemeinschaften mit 24-Stunden-Betreuung und maßgeschneiderter Unterstützung für Menschen mit Demenz.

Ganzheitliches Betreuungskonzept

Christlich-diakonische Werte, respektvolle Pflege und enge Kooperation mit Ärzten und Therapeuten.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung und Beratung bei Pflegefragen nach §45 SGB XI
Überleitungspflege während und nach Klinikaufenthalten
Individuelle häusliche Schulungen für pflegende Angehörige
Regelmäßige Beratungsbesuche bei Pflegegeldbezug nach §37.3 SGB XI
Häusliche Pflege bei Alter, Krankheit und Behinderung
24-Stunden ambulante Betreuung in demenzspezifischen Wohngemeinschaften
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Unterstützung bei Körperpflege und Alltagsorganisation
Wäsche- und Einkaufsservice
Tagesstrukturierende Maßnahmen und Beschäftigungsangebote
Kooperation mit Haus- und Fachärzten sowie therapeutischen Berufen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.5

Pflege und Betreuungsdienste Bethel gGmbH Bethel ambulant liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
3
Yvonne Tomczak
vor 5 Jahren

Wir sind als Eltern echt sprachlos, traurig und auch wütend das unser Pflegedienst die pflege unseres Sohnes nicht sicherstellen kann oder nicht will. Unser Sohn hat Pflegegrad...

Martina Nasri
vor 2 Jahren

Termin wurde nicht eingehalten. Mit der palliativen Pflege wurde man komplett im Stich gelassen. Meine Mutter ist dann verstorben, aber der Palliative Pflegedienst war nicht ein...

Amalee Jayasena
vor 4 Jahren

Unseriös und unverschämt und Migranten feindlich! Von wegen die Arbeiten im Diakonischen Auftrag bla bla bla. Ich wurde wie das letzte Stück dreck behandelt! Und für so etwas za...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeberatung richtet sich an Familien mit pflegebedürftigen Menschen jeden Alters, die Unterstützung bei der häuslichen Pflege benötigen.

Die Pflegeberatung und Schulungen werden von der Pflegekasse übernommen, für die Pflegebedürftigen entstehen keine Kosten.

Die Überleitungspflege umfasst die Unterstützung während und nach einem Krankenhausaufenthalt, um die Pflege zuhause sicherzustellen.

Die Wohngemeinschaften bieten individuelle Einzelzimmer, gemeinschaftliche Wohnküchen, barrierefreie Außenbereiche und 24-Stunden Betreuung speziell für Menschen mit Demenz.

Pflegende Angehörige erhalten Schulungen, Beratungsbesuche und praktische Hilfestellung, um die Pflegesituation zu erleichtern und Belastungen zu mindern.

Der Pflegedienst leitet sein Handeln von christlichen Grundwerten, Respekt und gegenseitigem Verständnis, offen auch für Menschen anderer Glaubensrichtungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.