Pflege und Betreuungsdienste Bethel Bethel ambulant
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege und Betreuungsdienste Bethel Bethel ambulant unterstützt Familien mit pflegebedürftigen Menschen jeden Alters durch individuelle Pflegeberatung, Überleitungspflege und häusliche Schulungen. Die Pflegeberatung erfolgt eng in Kooperation mit Krankenhaussozialdiensten und umfasst pflegepraktische Schulungen, Beratung zu Pflegehilfsmitteln sowie regelmäßige verpflichtende Beratungsbesuche. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und die Pflegequalität zu verbessern, damit ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in der häuslichen Umgebung möglich ist. Der Pflegedienst bietet zudem spezialisierte 24-Stunden-Betreuung in Pflege-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Bielefeld Quelle und Senne. Dort stehen individuell gestaltete Einzelzimmer, gemütliche gemeinschaftliche Wohnküchen und barrierefreie Außenbereiche zur Verfügung. Der ambulante Dienst legt großen Wert auf christliche Werte, Respekt und eine persönliche Betreuung, die den Bedürfnissen und der Würde der Pflegebedürftigen gerecht wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeberatung
Umfassende und kostenfreie Pflegeberatung sowie individuelle Schulungen, unterstützt von Pflegekassen.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Wohngemeinschaften mit 24-Stunden-Betreuung und maßgeschneiderter Unterstützung für Menschen mit Demenz.
Ganzheitliches Betreuungskonzept
Christlich-diakonische Werte, respektvolle Pflege und enge Kooperation mit Ärzten und Therapeuten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege und Betreuungsdienste Bethel gGmbH Bethel ambulant liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind als Eltern echt sprachlos, traurig und auch wütend das unser Pflegedienst die pflege unseres Sohnes nicht sicherstellen kann oder nicht will. Unser Sohn hat Pflegegrad...
Wir sind als Eltern echt sprachlos, traurig und auch wütend das unser Pflegedienst die pflege unseres Sohnes nicht sicherstellen kann oder nicht will. Unser Sohn hat Pflegegrad 3 ist 90% Schwerbehindert und fast blind. Sechs Jahre wurden wir teilweise super betreut von drei Pflegekräfte die wir über Jahre hatten waren zwei hervorragend, liebevoll und wir als Eltern vertrauten den Pflegern blind. Leider sieht das bei der Pflegeleitung anders aus meinem Mann wurde unterstellt er würde Lügen wir hatten am 27.01.2020 einen Termin um 11 Uhr ob die Pflege sichergestellt ist leider kam diese Mitarbeiterin nicht, um 12 Uhr rief eine Kollegin an das ihre Mitarbeiterin krank sei und der Termin am 30.01.2020 sei. Am 30.01.2020 kam dann jemand und sagte uns das es unglücklich gelaufen sei doch im gleichem Atemzug erklärte uns der Pfleger meines Sohnes das er die nächsten drei Wochen nicht kommen könnte da man noch eine Pflegeeinrichtung habe und diese unterbesetzt ist. Leider wurden wir auch dort nicht von der Pflegeleitung informiert. Wir wissen das es mit unserem Sohn nicht einfach ist jemanden zu finden mit dem er klar kommt da er schon viele schlechte Erfahrungen in seinem Leben kennenlernen musste doch es kam ja auch kein Lösungsvorschlag. Uns ist klar das mit einer Pflegeeinrichtung mehr Geld verdient wird als mit der pflege und Betreuung eines einzelnes Kindes doch es wäre ja nur ein Tag in der Woche gewesen. Schweren Herzens haben mein Mann und ich uns entschieden uns von dem Pflegedienst zu trennen da die Leitung sich nicht an den Pflegevertrag hält.
Termin wurde nicht eingehalten. Mit der palliativen Pflege wurde man komplett im Stich gelassen. Meine Mutter ist dann verstorben, aber der Palliative Pflegedienst war nicht ein...
Termin wurde nicht eingehalten. Mit der palliativen Pflege wurde man komplett im Stich gelassen. Meine Mutter ist dann verstorben, aber der Palliative Pflegedienst war nicht einmal bei uns.
Unseriös und unverschämt und Migranten feindlich! Von wegen die Arbeiten im Diakonischen Auftrag bla bla bla. Ich wurde wie das letzte Stück dreck behandelt! Und für so etwas za...
Unseriös und unverschämt und Migranten feindlich! Von wegen die Arbeiten im Diakonischen Auftrag bla bla bla. Ich wurde wie das letzte Stück dreck behandelt! Und für so etwas zahlt man Kirchensteuern!
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeberatung richtet sich an Familien mit pflegebedürftigen Menschen jeden Alters, die Unterstützung bei der häuslichen Pflege benötigen.
Die Pflegeberatung und Schulungen werden von der Pflegekasse übernommen, für die Pflegebedürftigen entstehen keine Kosten.
Die Überleitungspflege umfasst die Unterstützung während und nach einem Krankenhausaufenthalt, um die Pflege zuhause sicherzustellen.
Die Wohngemeinschaften bieten individuelle Einzelzimmer, gemeinschaftliche Wohnküchen, barrierefreie Außenbereiche und 24-Stunden Betreuung speziell für Menschen mit Demenz.
Pflegende Angehörige erhalten Schulungen, Beratungsbesuche und praktische Hilfestellung, um die Pflegesituation zu erleichtern und Belastungen zu mindern.
Der Pflegedienst leitet sein Handeln von christlichen Grundwerten, Respekt und gegenseitigem Verständnis, offen auch für Menschen anderer Glaubensrichtungen.