" alt="Pflegedienst Münch Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Münch

Ortenburger Str. 24, 83224 Grassau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Münch bietet umfassende häusliche Kranken- und Seniorenpflege im Achental. Dabei steht die Förderung der Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt. Der Dienst unterstützt bei Grund- und Behandlungspflege, Palliativ-Versorgung sowie hauswirtschaftlicher Hilfe. Kostenlose Pflegeberatung hilft bei der Klärung von Anträgen und der Abstimmung mit Pflegekassen und Medizinischem Dienst. Spezialisierte Leistungen wie Demenzbetreuung und Palliativpflege ergänzen das Angebot, ebenso wie Pflegehilfsmittel und Beschäftigungsförderung. Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sowie qualifizierte und regelmäßig geschulte Mitarbeiter sorgen für professionelle Versorgung rund um die Uhr. Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und das "Local Sourcing" stärken das örtliche Netzwerk, während ein eigenes Qualitätshandbuch eine konstant hohe pflegerische Leistung gewährleisten. Der Pflegedienst Münch ist seit 1996 etabliert und gilt als zuverlässiger Partner für individuelle und bedarfsgerechte Pflege im häuslichen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Regionale Qualität

Maßgeschneiderte Pflege vor Ort mit besonderem Fokus auf lokale Zusammenarbeit und Unterstützung der regionalen Wirtschaft.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Kostenlose 24-Stunden-Bereitschaft für eine schnelle und zuverlässige Versorgung an 365 Tagen im Jahr.

Qualifizierte Fachkräfte

Regelmäßige Fortbildungen und spezialisierte Mitarbeiter, u.a. zertifizierte Demenzbetreuer, sichern höchste Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Kostenlose Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen
Grundpflege: Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfe
Behandlungspflege: Medikamentengabe, Verbandwechsel, Infusionen
Palliativ-Versorgung und Sterbebegleitung
Pflegehilfsmittelbesorgung und Vermittlung von Zusatzleistungen
Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz und Beschäftigungsförderung
Hauswirtschaftliche Versorgung: Reinigung, Einkauf, Mahlzeitenzubereitung
Pflegeschulungen für Angehörige gemäß §37 SGB XI
24-Stunden Bereitschaftsdienst für Notfälle

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativversorgung, hauswirtschaftliche Versorgung, Beschäftigungsförderung sowie Pflegeberatung und -schulungen an.

Es wird Hilfe bei der Antragstellung, Pflegegrad-Abstimmung mit Kassen und dem Medizinischen Dienst sowie bei der Formularausfüllung angeboten.

Ja, es besteht ein kostenfreier 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, der an 365 Tagen im Jahr für Notfälle erreichbar ist.

Die Mitarbeiter sind qualifiziert, regelmäßig geschult und einige sind zertifizierte Demenzbetreuer. Zudem gibt es eine Palliative Care Fachkraft in der Leitung.

Ja, es bestehen Kooperationen mit lokalen Organisationen wie der Alzheimer Gesellschaft und dem Netzwerk Hospiz Traunstein, um umfassende Unterstützung zu gewährleisten.

Der Pflegedienst betreut Kunden im Achental, u.a. in Ettenhausen, Schleching, Raiten, Unterwössen, Oberwössen, Marquartstein, Grassau und Übersee.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.