Pflege- und Versorgungszentrum Rittergut Hevensen
Über den Pflegedienst
Der Pflege- und Versorgungszentrum Rittergut Hevensen bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Mit Angeboten wie ambulanter Pflege, Tagespflege, Betreutem Wohnen sowie 24-Stunden-Betreuung durch das Schwesterunternehmen StayHome sorgt der Pflegedienst für individuelle Versorgung in der häuslichen Umgebung oder in der Tagespflegeeinrichtung. Die Tagespflege Gut Hevensen öffnete im Mai 2023 und bietet eine warme, sichere Umgebung mit abwechslungsreichen Aktivitäten, psychosozialer Betreuung und frischer Verpflegung. Die Betreuungsangebote fördern die Selbstständigkeit und soziale Kontakte. Im Betreuten Wohnen stehen barrierefreie Wohnungen und gemeinschaftliche Flächen wie ein Garten und ein Sinneswald zur Verfügung. Die Pflege basiert auf ganzheitlichem, empathischem Ansatz und fachlicher Kompetenz. Angehörige werden eng eingebunden und umfassend beraten. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung eines selbstbestimmten Lebens im Alter unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Wünsche.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Pflegekonzepte mit Empathie und Wertschätzung für körperliche, seelische und soziale Bedürfnisse.
Vielfältige Betreuungsangebote
Ambulante Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und 24-Stunden-Betreuung aus einer Hand.
Hohe Qualität und fachliche Kompetenz
Qualifizierte Mitarbeiter und kontinuierliche Fortbildung sichern moderne Pflege nach neuesten Erkenntnissen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst unterstützt mit Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, psychosozialer Betreuung und Alltagsbegleitung.
Die Tagespflege bietet strukturierte Betreuung mit Aktivitäten, psychosozialer Begleitung, frischer Verpflegung, Krankengymnastik und sozialen Austauschmöglichkeiten.
Betreutes Wohnen umfasst barrierefreie Wohnungen mit gemeinschaftlichem Garten, Hausmeister- und Haushaltsservice sowie Bedarfsleistungen wie ambulante Pflege und Betreuung.
Ja, der Pflegedienst bietet umfassende Hilfe bei Anträgen, der Beantragung eines Pflegegrades und der Beratung zu Pflegehilfsmitteln.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten anteilig je nach Pflegegrad. Weitere Informationen erhalten Interessenten individuell.
Ja, ein kostenloser Schnuppertag ermöglicht Interessierten, die Tagespflegeeinrichtung kennenzulernen.
Die Mitarbeitenden sind qualifiziert und werden regelmäßig nach neuesten pflegerischen Erkenntnissen geschult.
Der Fahrdienst organisiert Transporte zu Ausflügen oder Terminen wie Ärzten, Friseuren und mehr.