Pflegealltag Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegealltag ist seit 2005 in Willenhofen als familiengeführter ambulanter Dienst etabliert. Er bietet individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards an. Das Team legt großen Wert auf verantwortungsvolles Arbeiten, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen. Durch fachliche Zusatzqualifikationen können auch dementielle Erkrankungen professionell begleitet werden. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuern, Hausärzten sowie Therapeuten und Apotheken ist zentral, um die Wünsche der Patienten bestmöglich zu erfüllen. Zudem betreut der Pflegedienst zwei ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaften mit je maximal 12 Bewohnern, die ein selbstbestimmtes und würdiges Leben ermöglichen. Die Wohngemeinschaften bieten private Rückzugsräume sowie gemeinschaftliche Bereiche und werden rund um die Uhr durch qualifiziertes Personal begleitet. Es handelt sich um eine kostengünstige Alternative zum klassischen Pflegeheim, insbesondere geeignet für Menschen mit hohem Pflegebedarf oder Demenz. Weitere Dienstleistungen wie Hauswirtschaft und Pflegeeinsätze nach SGB V und XI runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Familiär geführter Pflegedienst
Seit 2005 in Willenhofen mit persönlichem Engagement und familiärer Atmosphäre tätig.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Professionelle Begleitung und Förderung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen.
Ambulante Senioren-Wohngemeinschaften
Selbstbestimmtes und würdiges Leben in Wohngemeinschaften als kostengünstige Alternative zum Pflegeheim.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegealltag GmbH Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe meine Mutter im November 2016 von einer anderen Einrichtung dorthin bringen lassen. Das war das Beste was meiner Mutter in ihren letzten 5Jahren passieren konnte. Fachk...
Ich habe meine Mutter im November 2016 von einer anderen Einrichtung dorthin bringen lassen. Das war das Beste was meiner Mutter in ihren letzten 5Jahren passieren konnte. Fachkompetenz,Freundlichkeit und Fürsorglichkeit stehen dort an 1.Stelle. Dort hat man es sogar geschafft einen großen offenen Dekubitus wieder zu schließen. Ich möchte mich für die Zeit die meine Mutter dort verbringen durfte noch einmal recht herzlich bedanken. Wirklich sehr zu empfehlen.
Schönes gemütliches und familiäres Pflegeheim. Unser Vater fühlt sich wohl und wird hier bestens versorgt. Wir sind rundum sehr zufrieden.
Sehr empfehlenswert, meine Frau ist sehr gut versorgt, sehr nettes und professionelles Pflegepersonal! Angenehme familiäre Atmosphäre! Vielen Dank!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet grundlegende Unterstützungen im Alltag wie Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, angepasst an individuelle Bedürfnisse.
Die Wohngemeinschaften werden vom ambulanten Pflegedienst Pflegealltag betreut, der neben der Pflege auch Alltagsbetreuung und hauswirtschaftliche Leistungen sicherstellt.
Durch fachliche Zusatzqualifikationen begleitet der Pflegedienst dementiell erkrankte Menschen professionell und würdevoll, um ihren Alltag zu erleichtern und zu unterstützen.
Ja, Pflegeleistungen und Betreuung werden individuell nach Vereinbarung angepasst, wobei persönliche Wünsche und Bedürfnisse stets berücksichtigt werden.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf einen engen Kontakt mit Angehörigen, Betreuern sowie Haus- und Fachärzten, um eine umfassende und abgestimmte Versorgung sicherzustellen.
Ja, die ambulant betreuten Senioren-Wohngemeinschaften bieten eine kostengünstige und wohnortnahe Alternative zum herkömmlichen Pflegeheim mit einer familiären Atmosphäre.
Es stehen Ein- und Zweibettzimmer zur Verfügung, die individuell eingerichtet werden können und als private Rückzugsräume dienen.