Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arberland bietet individuelle ambulante Pflege und Betreuung in den Landkreisen Cham und Regen. Speziell ausgebildete Pflegekräfte gewährleisten eine umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung, um Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Ergänzend werden private Zusatzleistungen angeboten, um die Lebensqualität weiter zu steigern. Neben der klassischen häuslichen Pflege unterstützt der Dienst mit Leistungen wie Haushaltshilfe, Betreuung und Einkaufsservice. Ein besonderes Angebot sind ambulant betreute Wohngemeinschaften, die eine familiäre Wohnatmosphäre mit umfassender Pflege verbinden und eine Alternative zum Seniorenheim darstellen. Der Pflegedienst legt Wert auf fachgerechte Pflege nach aktuellen gesetzlichen Standards und bietet flexible Leistungspakete, die auch ohne Pflegegrad erhältlich sind. Beratung und Unterstützung bei Planung und Organisation runden das Angebot ab. Dies sichert individuelle Versorgungslösungen mit höchster Lebensqualität und Verlässlichkeit im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Betreuung in vertrauter Umgebung, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Regionale Präsenz
Umfassende Versorgung in den Landkreisen Cham und Regen mit persönlichem Ansprechpartner vor Ort.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Moderne Senioren-WGs als kostengünstige Alternative zum Pflegeheim mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hatte meinen lokalen Pflegedienst kurzer Hand wegen nicht akzeptablen buchhalterischen Unstimmigkeiten und fehlender Leistung vor Jahren vor die Tür gesetzt. Dann zu Arberland g...
Hatte meinen lokalen Pflegedienst kurzer Hand wegen nicht akzeptablen buchhalterischen Unstimmigkeiten und fehlender Leistung vor Jahren vor die Tür gesetzt. Dann zu Arberland gewechselt (damals Serva). In allen Punkten eine Note 1 - Transparenz, Zusammenarbeit, Flexibilität und letztendlich die fachliche Kompetenz des Personals. Meine Mutter hatte Pflegestufe 4 - das will vom Aufwand her was heissen... Danke.
Hatten 2 Verträge, einmal putzen und einmal Haushaltshilfe,, Verträge werden einfach ohne Grund von denen gekündigt, Mitarbeiter sprechen kaum deutsch, ich rate ab von dem pfleg...
Hatten 2 Verträge, einmal putzen und einmal Haushaltshilfe,, Verträge werden einfach ohne Grund von denen gekündigt, Mitarbeiter sprechen kaum deutsch, ich rate ab von dem pflegedienst
Meine Mutter wird seit über 4 Jahren von Serva und den eingesetzten Pflegekräften zuhause betreut. Ich wohne im Ausland und bin daher ganz besonders auf eine kompetente Unterstü...
Meine Mutter wird seit über 4 Jahren von Serva und den eingesetzten Pflegekräften zuhause betreut. Ich wohne im Ausland und bin daher ganz besonders auf eine kompetente Unterstützung angewiesen. Von Anfang an waren alle Mitarbeiter sehr hilfsbereit und immer zu sprechen. Ich möchte v. a. dort Frau Fuchs, Herrn Hosemann und Herrn Biebl sowie die Geschäftsführerin Frau Repiczki lobend erwähnen, die alle ungemein engagiert sind und mir seit über 4 Jahren sehr helfen. Dasselbe gilt für die sehr guten und netten Pflegekräfte vor Ort. Alles prima, sehr empfehlenswert.
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst die individuelle Betreuung und Pflege von Menschen in ihrem eigenen Zuhause durch Fachkräfte, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Der Pflegedienst erbringt Grund- und Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Betreuung, Einkaufsservice und unterstützt auch ambulant betreute Wohngemeinschaften.
Bei einem anerkannten Pflegegrad übernimmt in der Regel die Pflegekasse die Kosten für ambulante Pflegeleistungen, teils auch für Haushaltshilfe und Betreuung.
Wenn eine ständige Aufsicht erforderlich ist oder die Gesundheit ohne dauernde Betreuung gefährdet ist, kann eine stationäre Betreuung sinnvoller sein.
Das sind kleine, familiäre Wohnformen mit 24-Stunden-Pflege, die eine Alternative zum Seniorenheim bieten und selbstbestimmtes Leben fördern.
Der Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich kann zur Finanzierung von hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung durch den Pflegedienst eingesetzt werden.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenlose und unverbindliche Beratungen sowohl telefonisch als auch vor Ort an, auch zur Planung von Wohnformen.