Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst beim Roten Kreuz in Weimar bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung wohnen möchten. Mit einem erfahrenen Team werden Grund- und Behandlungspflegen, Haushaltshilfen und Ersatzpflege individuell und professionell erbracht. Ergänzend ermöglicht der hochwertige Hausnotruf-Service eine schnelle Verbindung zu einer Notfallzentrale, die rund um die Uhr erreichbar ist, und sorgt für Sicherheit und Selbstständigkeit zu Hause. Der Pflegedienst sorgt zudem für die Versorgung mit frischen, ausgewogenen Mahlzeiten durch den Menüservice "Essen auf Rädern". Der Fahrdienst sichert Mobilität durch zuverlässigen Transport zu wichtigen Terminen und Freizeitaktivitäten. Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten flexible Betreuungsmöglichkeiten bei vorübergehender Pflegebedürftigkeit oder zur Entlastung der Angehörigen. Die Leistungen werden von den Pflegekassen anerkannt, die Qualität der Pflege kontinuierlich geprüft und ausgezeichnet. So bleibt die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Klienten erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Hausnotruf-Service
Rund um die Uhr erreichbare Notfallzentrale für schnelle Hilfe in den eigenen vier Wänden.
Exzellente Pflegequalität
Ausgezeichnete Pflegeleistungen mit Note 1,0 durch regelmäßige MDK-Prüfungen.
Umfassende Mobilitäts- und Versorgungsangebote
Fahrdienst, Essenslieferung und flexible Kurzzeitpflege für individuelle Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Nach Betätigung der Notruftaste wird eine Sprechverbindung zur ständig besetzten Hausnotrufzentrale hergestellt, die anhand hinterlegter Daten die Situation einschätzt und erforderliche Maßnahmen einleitet.
Der Dienst richtet sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigen, um in ihrer vertrauten Umgebung versorgt zu werden.
Die Pflegequalität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft und mit Bestnoten ausgezeichnet.
Die Kosten können von Pflegekassen, Krankenkassen oder Sozialhilfeträgern übernommen werden; individuelle Beratung zu Finanzierung und Zuschüssen ist verfügbar.
Ja, Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten temporäre Unterstützung, zum Beispiel während der Abwesenheit von pflegenden Angehörigen.
Der Fahrdienst bringt sitzende Fahrgäste, auch Rollstuhlfahrer, sicher zu Ärzten, Kurorten oder Freizeitaktivitäten; Liegendfahrten werden nicht angeboten.
Ja, individuelle Pflegeleistungen und Unterstützung werden nach Absprache erbracht, um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden.