
Pflegedienst Bianka Schädlich
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bianka Schädlich bietet seit 2006 umfassende Alten- und Krankenpflege in häuslicher Umgebung. Das erfahrene Team legt großen Wert auf individuelle, empathische Betreuung, die den Bedürfnissen älterer Menschen sowie von jungen Patienten entspricht. Neben medizinischer Behandlungspflege werden hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuungsangebote für Demenzkranke sowie Entlastungsleistungen für Angehörige angeboten. Ein besonderes Wohnprojekt "Alte Druckerei" ermöglicht barrierefreies, unterstütztes Wohnen mit sozialer Integration. Das Pflegeleitbild basiert auf Individualität, Selbstbestimmung und fachlicher Kompetenz. Der Pflegedienst legt großen Wert auf kontinuierliche Fortbildung und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Palliative Medizin zur Verbesserung der Lebensqualität am Lebensende ist ebenfalls Teil des Angebots. Der Pflegedienst unterstützt zudem bei Pflegegradanträgen und organisiert Verhinderungspflege. Mit modernen, barrierearmen Wohnungen und gemeinschaftlichen Einrichtungen bietet der Dienst ein sicheres, selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Anpassung der Pflegeleistungen an die persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände jedes Patienten.
Barrierefreies Wohnen
Moderne, barrierearme Wohnprojekte bieten eine sichere und komfortable Lebensumgebung.
Palliative Begleitung
Einfühlsame Betreuung zur Verbesserung der Lebensqualität am Lebensende, in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Bianka Schädlich GmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Haben den Pflegedienst zum zweiten Mal zur Wundversorgung. Absolut professionell, kompetent, nett, freundlich, zuverlässig und flexibel. Vielen Dank an alle Schwestern, vor alle...
Haben den Pflegedienst zum zweiten Mal zur Wundversorgung. Absolut professionell, kompetent, nett, freundlich, zuverlässig und flexibel. Vielen Dank an alle Schwestern, vor allem Schwester Claudia, hier wird Pflege "gelebt".
Haben meine beiden Großeltern gepflegt. Ganz wunderbarer Kontakt, immer freundlich und schnell und flexibel. Danke!
Häufig gestellte Fragen
Ein Antrag bei der Pflegekasse ist erforderlich. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) bewertet den Pflegebedarf anhand eines Punktesystems. Voraussetzungen sind eine dauerhafte Beeinträchtigung der Selbstständigkeit von mindestens sechs Monaten.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad teilweise oder vollständig von der Pflegeversicherung übernommen. Eine individuelle Kostenschätzung erhält man nach einer Bedarfsanalyse und Beratung.
Dazu gehören z.B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen sowie Stomabehandlung und Katheterpflege.
Verhinderungspflege übernimmt die Pflege, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit. Pflegebedürftige können bis zu 6 Wochen jährlich Verhinderungspflege in Anspruch nehmen.
Es gibt barrierearme 1- bis 3-Raumwohnungen mit Balkon, Aufzug, großzügigem Pflegebad und Gemeinschaftsräumen mit Cafeteria in zentrumsnaher Lage zur sozialen Integration und selbstbestimmtem Wohnen.
Ja, der Pflegedienst sorgt für bestmögliche Lebensqualität am Lebensende durch Schmerztherapie und psychosoziale Betreuung in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Einrichtungen.
Es werden Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche, hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuungsleistungen angeboten, um Angehörige zu entlasten und die Pflegequalität zu sichern.
Eine erste Beratung zur Bedarfsanalyse ist Voraussetzung für die Leistungserbringung. Der Pflegedienst bietet persönliche Beratungstermine an, um individuelle Versorgungskonzepte zu erstellen.