
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Busch steht seit 2001 für professionelle ambulante Pflege und betreutes Wohnen in Unna und Umgebung. Das familiengeführte Unternehmen in zweiter Generation bietet umfassende Unterstützung für Senior*innen und Menschen mit Behinderung, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Neben individueller Pflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung gehören auch Betreuungsangebote wie Seniorensport, Gesprächsrunden und kulturelle Aktivitäten zum Alltag. Fünf Senioren-Wohngemeinschaften garantieren eine familiäre Atmosphäre mit gemeinschaftlichem Leben. Zudem werden pflegende Angehörige durch spezialisierte Kurse zur Demenzpflege und Beratung gemäß §37.3 SGB XI unterstützt. Das Team legt großen Wert auf eine ganzheitliche, ressourcenorientierte Pflege nach modernen Pflegekonzepten, enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie kontinuierliche Fortbildung der Fachkräfte. Ein umfangreiches Service-Netzwerk ergänzt das Leistungsangebot um Einkaufshilfen, Hausnotruf und Begleitung bei Arztbesuchen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Familiäre Wohngemeinschaften
Fünf Senioren-Wohngemeinschaften mit persönlicher Atmosphäre und individueller Alltagsgestaltung.
Individuelle Pflege und Betreuung
Ambulante Pflege und begleitende Hilfen angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Unterstützung pflegender Angehöriger
Kurse und Beratung für Angehörige, z.B. Demenzpflegekurse mit Kostenübernahme durch Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Busch ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Busch bietet ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Senioren-Wohngemeinschaften, hauswirtschaftliche Unterstützung, Einkaufsservice, Begleitung bei Arztbesuchen sowie Pflegeberatung und -kurse für Angehörige.
Der Pflegedienst bietet spezielle Kurse, etwa zur Demenzpflege, in kleinen Gruppen an. Diese Kurse werden von der Pflegekasse übernommen, wenn der zu pflegende Angehörige mindestens Pflegegrad 1 hat.
Betreutes Wohnen ermöglicht Menschen in barrierefreien Wohnungen ein selbstständiges Leben mit Grundleistungen und optionalen zusätzlichen Hilfen wie Pflegebehandlungen und Einkaufsservice.
Die Senioren-Wohngemeinschaften sind für bis zu 12 Bewohner*innen konzipiert, die selbstbestimmt leben möchten, aber Unterstützung bei Pflege und Alltag benötigen.
Der Pflegedienst Busch führt Beratungseinsätze in der Häuslichkeit durch, um die Qualität der Pflege zu sichern und Pflegepersonen zu unterstützen. Der Einsatz ist ab Pflegegrad 2 verpflichtend.
Eine individuelle Pflegeplanung wird nach ausführlicher Beratung erstellt. Die Pflegekräfte betreuen dauerhaft in Bezugspflege, um eine vertrauensvolle Beziehung zu gewährleisten.
Zu den Zusatzleistungen gehören Einkaufsservice, Hausnotruf, Rezeptmanagement, stundenweise Betreuung und Begleitung zu externen Terminen wie Arzt oder Krankenhaus.