Pflegedienst Daheim Logo

Pflegedienst Daheim

Brühl 27, 08412 Werdau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Daheim bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung mit einem kleinen, persönlichen Team, das ohne ständige Personalwechsel eine vertrauensvolle Beziehung garantiert. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Überleitungspflege sowie Verhinderungs- und hauswirtschaftliche Versorgung. Besonders wertgelegt wird auf Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Wahrung der Privatsphäre. Die individuelle Planung der Pflege erfolgt in enger Absprache mit Patienten und Angehörigen, um höchste Qualität und Kontinuität sicherzustellen. Tagespflegeangebote für hilfebedürftige sowie demenzkranke Menschen bieten soziale Kontakte und medizinische Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Ein zusätzlicher Fahrdienst erleichtert die An- und Abreise. Der Pflegedienst Daheim unterstützt auch bei der Antragsstellung und Abrechnung mit Krankenkassen und sozialen Trägern. Barrierefreie seniorengerechte Wohnungen ergänzen das ganzheitliche Angebot und schaffen ideale Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Persönliches Pflegeteam

Kleines, festes Team ohne Personalwechsel für vertrauensvolle Pflegebeziehungen.

Flexible Tagespflege

Tagespflege mit Betreuungsangeboten und medizinischer Versorgung vor Ort.

Umfassende Beratung

Kostenlose und individuelle Beratung sowie Unterstützung bei Anträgen und Kostenerstattung.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Überleitungspflege
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung (Kochen, Waschen, Einkaufen, Reinigen)
Pflegebesuche nach § 37/3
Tagespflege für hilfebedürftige und demenzkranke Menschen
Fahrdienst zur Tagespflege
Seniorengerechte Wohnungen mit Betreuung auf Wunsch
Beratung zu Pflegeversicherungsleistungen
Abrechnung mit Krankenkassen und Sozialhilfeträgern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Katrin Meier
vor 5 Jahren

Mein Vater war 5 Monate in der Tagespflege. Ich kann diese Einrichtung mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Die Beschäftigung tat meinem an Demenz erkrankten Vater sehr gut. Es i...

Silvio Franke
vor einem Jahr

Nun ..... die Geschäftsleitung sollte mehr darauf achten was die Lehrlinge so tun während der Arbeitszeit!!! .........

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie Vermittlung von Dienstleistungen wie Fußpflege, Physiotherapie oder Fahrdienst.

Überleitungspflege organisiert die nahtlose Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt, indem medizinische Maßnahmen zuhause weitergeführt und Hilfsmittel bereitgestellt werden.

Behandlungspflege wird vom Arzt verordnet, um medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel oder Spritzen zuhause durchzuführen und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem die Pflege vorübergehend durch den Pflegedienst übernommen wird.

Die Tagespflege bietet hilfebedürftigen Menschen Gesellschaft, Betreuung und medizinische Versorgung von Montag bis Freitag, inklusive Fahrdienst.

Hauswirtschaftliche Leistungen wie Kochen, Waschen und Reinigen können von Pflegebedürftigen oder deren Angehörigen unter Nutzung von Pflegesachleistungen in Anspruch genommen werden.

Der Pflegedienst berät kostenlos zu Pflegeversicherungsleistungen, hilft bei der Antragstellung und rechnet direkt mit Krankenkassen und Sozialhilfeträgern ab.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.