Pflegedienst der Volkssolidarität Torgelow Logo

Pflegedienst der Volkssolidarität Torgelow

Top bewerteter Dienst
Bahnhofstrasse 43a, 17358 Torgelow

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst der Volkssolidarität Torgelow ist ein verlässlicher Partner in der Region Uecker-Randow für ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen. Mit seinem vielfältigen Engagement unterstützt der Dienst Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Bedürfnisse – von der Betreuung von Kindern in Kitas bis zur Pflege älterer oder behinderter Menschen. Experten vor Ort sorgen für individuelle, einfühlsame Betreuung, die auf die persönlichen Lebenssituationen abgestimmt ist. Die Verbindung von sozialem Engagement und betriebswirtschaftlichem Handeln garantiert Qualität und Nachhaltigkeit. Neben Pflegeangeboten umfasst das Serviceportfolio auch Beratung, soziale Aktivitäten und integrative Leistungspakete, die das gesellschaftliche Miteinander stärken. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Klienten und das harmonische Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen. Dieses Engagement macht ihn zu einem unverzichtbaren Akteur im sozialen Netz der Region.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

356 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende soziale Betreuung

Breites Angebot für alle Altersgruppen und Bedürfnisse in der Uecker-Randow-Region.

Individuelle und persönliche Pflege

Maßgeschneiderte Pflegekonzepte basierend auf persönlicher Lebenssituation und Vertrauen.

Starke lokale Verwurzelung

Verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung und engem Bezug zur Gemeinschaft.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Beratung bei Pflegebedarf und sozialen Fragen
Betreuung von Menschen mit Behinderung
Kinderbetreuung in Kitas und Horten
Soziale Aktivitäten und Gruppenangebote
Tagesgruppen für psychisch erkrankte Menschen
Workshops zu gesellschaftlichen Themen
Integration und Förderung sozialer Teilhabe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.2

Pflegedienst der Volkssolidarität Torgelow liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Menschen aller Altersgruppen, einschließlich Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung.

Eine detaillierte Übersicht der Angebote ist über die Internetseite des Pflegedienstes verfügbar.

Angeboten werden ambulante Pflege, individuelle Betreuung sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.

Ja, es existieren Tagesgruppen, die gezielt auf die Bedürfnisse psychisch erkrankter Menschen eingehen.

Der Dienst ist tief in der Uecker-Randow-Region verwurzelt und arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen.

Der Pflegedienst ist Teil der Volkssolidarität Uecker-Randow mit über 300 ehrenamtlichen und fast 650 hauptamtlichen Mitarbeitern.

Qualität wird durch individuelle Pflegekonzepte, engagierte Fachkräfte und regelmäßige Evaluationen gewährleistet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.