Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Elisabeth Zingelmann Inh. Peggy Wieck in Wismar bietet seit 1990 professionelle ambulante Pflegeleistungen an. Mit einem Fokus auf individuelle Betreuung steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt aller Pflegeaktivitäten. Der Pflegedienst versorgt akut und chronisch kranke sowie pflegebedürftige Menschen im Stadtgebiet Wismars. Qualitativ höchste Standards werden durch regelmäßige MDK-Prüfungen bestätigt, zuletzt mit der Note 1,0. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege und Beratungsleistungen. Auch die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Berufsgruppen wird großgeschrieben, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Eine wirtschaftliche und umweltbewusste Arbeitsweise sowie kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeitenden sichern eine zeitgemäße und hochwertige Pflege. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Krankenkassen, Pflegekassen und anderer sozialer Einrichtungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hervorragende Pflegequalität
MDK-Prüfung mit der Note 1,0 bestätigt höchste Pflegequalität.
Umfassende Pflegeleistungen
Umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung.
Individuelle Betreuung
Persönliche und respektvolle Pflege orientiert an den Bedürfnissen des Einzelnen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Elisabeth Zingelmann Inh. Peggy Wieck liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seit einigen Jahren nutze ich die Angebote des Pflegedienstes, zunächst die Beratungsangebote zum Schluss auch das direkte Pflegeangebot. Alle Mitarbeiter zeigten, dass sie nic...
Seit einigen Jahren nutze ich die Angebote des Pflegedienstes, zunächst die Beratungsangebote zum Schluss auch das direkte Pflegeangebot. Alle Mitarbeiter zeigten, dass sie nicht nur einen Job haben, sondern im Pflegebereich ihre Berufung gefunden haben. Sie waren eine echte Unterstützung und stets freundlich. Ich habe nur gute Worte für das gesamte Team, von der Verwaltung bis zur Pflegehilfskraft.
Häufig gestellte Fragen
Der Einzugsbereich umfasst überwiegend das Stadtgebiet der Hansestadt Wismar.
Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege sowie Betreuungsleistungen.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Krankenkassen, Pflegekassen, Berufsgenossenschaft (BGW), Sozialamt und akzeptiert Selbstzahler.
Die Pflegequalität wurde durch MDK-Prüfungen mit der Bestnote 1,0 bestätigt. Fort- und Weiterbildungen sowie Pflegewissenschaft fließen in die Arbeit ein.
Angehörige können sich an Betreuung, Begleitung und Beratung beteiligen und werden jederzeit unterstützt.
Neben der Pflege gehören Beratungen zu Pflegeanträgen, Transfer- und Betreuungsleistungen sowie die Vermittlung von Pflegehilfsmitteln zum Angebot.