
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Fritzenhof ist Teil der Burchard Führer Gruppe, einer seit über 70 Jahren etablierten Dienstleistungsgruppe mit bundesweiten Pflegeeinrichtungen. Schwerpunkt liegt auf der ambulanten Pflege und Betreuung, bei der Selbstständigkeit und Individualität der Patienten im Fokus stehen. Die Zentrale in Dessau steuert zentrale Geschäftsprozesse, während lokale Einrichtungsleiter operativ Verantwortung übernehmen und Nähe zum regionalen Umfeld gewährleisten. Ein besonderes Qualitätsmanagement stellt durch interne Audits, Schulungen und Weiterbildungsprogramme eine hohe Pflegequalität sicher. Zum Angebot zählen neben ambulanten Pflegediensten auch Tagespflege, Service-Wohnen sowie modern ausgestattete Seniorenresidenzen. Die Pflege orientiert sich an aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards und umfasst auch Kurzzeitpflege. Mit einem funktionierenden Beschwerdemanagement wird die Qualität kontinuierlich verbessert. Der Pflegedienst Fritzenhof steht für verlässliche, professionelle Pflege mit familiärer Atmosphäre und einem umfassenden Netzwerk aus stationären und ambulanten Angeboten sowie ergänzenden Dienstleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Qualitätskontrolle
Zentrales Qualitätsmanagement sorgt für höchste Pflegequalität durch Audits, Schulungen und Expertenstandards.
Bundesweite Betreuung
Mit über 70 Standorten in 10 Bundesländern ist eine flächendeckende Versorgung und Betreuung gewährleistet.
Individuelle Pflegekonzepte
Pflegeorientierung an Selbstständigkeit und persönlichen Bedürfnissen in familiärer Atmosphäre.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Fritzenhof liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegequalität wird durch ein zentrales Qualitätsmanagement mit regelmäßigen Audits, Schulungen und Umsetzung von Expertenstandards gewährleistet.
Angeboten werden ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, ambulant betreutes Wohnen sowie Service-Wohnen und Seniorenresidenzen.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und unterstützt die Selbstständigkeit durch individuelle Pflegekonzepte in familiärer Atmosphäre.
Ja, der Pflegedienst ist Teil einer bundesweit tätigen Gruppe mit über 70 Standorten in 10 Bundesländern.
Es besteht ein firmeneigenes Weiterbildungskonzept mit Workshops, Schulungen und Coaching zur fachlichen und organisatorischen Qualifikation.
Ja, ein funktionierendes Beschwerdemanagement sichert kontinuierliche Verbesserungen der Pflege- und Betreuungsqualität.
Lokale Einrichtungsleiter übernehmen unternehmerische Verantwortung und stellen die nahe Betreuung und Integration ins regionale Umfeld sicher.