Pflegedienst Henjes-Münch Schwester Daniela
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Henjes-Münch Schwester Daniela bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Merseburg. Mit qualifiziertem und examiniertem Personal gewährleistet der Pflegedienst eine individuelle Versorgung, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Das Pflegekonzept basiert auf dem AEDL-Pflegeprozessmodell von M. Krohwinkel, welches Selbstständigkeit und Würde der Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung fördert. Zu den Angeboten zählen Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, Palliativversorgung in Kooperation mit SAPV sowie Unterstützung bei Mobilität und täglichen Verrichtungen. 24 Stunden Rufbereitschaft sichert eine verlässliche Betreuung. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Verhinderungspflege und Pflegeberatung nach § 37 SGB XI. Ziel ist es, den Patienten ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und Angehörige mit einzubeziehen. Die Senioren-Wohngemeinschaft bietet zusätzliche Unterstützung und Lebensqualität in einem familiären Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24 Stunden Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr erreichbar für schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall.
Qualifiziertes Personal
Erfahrene und examinierte Pflegekräfte gewährleisten professionelle Versorgung.
Förderung der Selbstständigkeit
Pflegekonzept nach AEDL-Modell fokussiert auf die Erhaltung der Eigenständigkeit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider kann ich diesen Pflegedienst nicht weiter empfehlen.... Der Anfang gestaltete sich schon schwierig... teilweise sind die Schwestern was Freundlichkeit anbetrifft etwas üb...
Leider kann ich diesen Pflegedienst nicht weiter empfehlen.... Der Anfang gestaltete sich schon schwierig... teilweise sind die Schwestern was Freundlichkeit anbetrifft etwas überfordert. Das zog sich über ein Jahr hin...Für jeden einzelnen Handgriff wollte man eine Verordnung... aber die Krönung weil nicht abgesagt wurde, wurden Fahrtkosten (was nachvollziehbar noch legitim wäre) und der ausgefallene Pflegeaufwand privat in Rechnung gestellt. Aber der letzte Punkt weil ich gewechselt habe. . Sie hatten keine Zeit eine Pflege Begutachtung zu machen .. ich solle einen anderen fragen. ... Habe ich getan, sie waren am selben Tag da.... und ich bin dort geblieben. Alles in allen nicht zu empfehlen. ...
Sehr kompetentes Personal, immer freundlich und zuvorkommend. Man kann alles fragen und sie helfen auch weiter. Ich musste schon 2x ihre Hilfe beanspruchen. War immer zufrieden...
Sehr kompetentes Personal, immer freundlich und zuvorkommend. Man kann alles fragen und sie helfen auch weiter. Ich musste schon 2x ihre Hilfe beanspruchen. War immer zufrieden. Ich kann das Team mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Freundliches und zuvorkommendes Team! Es wird immer versucht für jegliches Problem eine Lösung zu finden. Empathie wird in diesem Pflegedienst groß geschrieben! Kann ich nur wei...
Freundliches und zuvorkommendes Team! Es wird immer versucht für jegliches Problem eine Lösung zu finden. Empathie wird in diesem Pflegedienst groß geschrieben! Kann ich nur weiterempfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, Palliativversorgung sowie Unterstützung bei Mobilität, Hygiene und Haushalt an.
Es besteht eine 24 Stunden Rufbereitschaft, die schnelle und zuverlässige Hilfe rund um die Uhr gewährleistet.
Das Pflegekonzept basiert auf dem AEDL-Pflegeprozessmodell von M. Krohwinkel, das die Selbstständigkeit und Würde der Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung fördert.
Verhinderungspflege ermöglicht eine Ersatzpflegekraft für bis zu 28 Tage pro Kalenderjahr, wenn die reguläre Pflegeperson ausfällt, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse bis zu einem festgelegten Betrag.
Die Kosten für Pflegeleistungen werden je nach Pflegegrad von der Pflegekasse übernommen, insbesondere bei Verhinderungspflege, Nachsorge und Pflegeberatung nach § 37 SGB XI.
Der Pflegedienst ist im Raum Merseburg und Umgebung aktiv und betreut Patienten in deren häuslicher Umgebung.
Der Pflegedienst bezieht Angehörige in die Pflege mit ein und bietet zudem Pflegeberatung und Unterstützung bei der Organisation der Pflege.