Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Herz Plus unterstützt seit 2011 pflege- und hilfebedürftige Menschen in den Berliner Bezirken Wedding und Reinickendorf bei der häuslichen Pflege. Das fachkundige Personal übernimmt Behandlungspflege, pflegerische Hilfen, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie soziale Betreuung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten Umgebung. Die Kosten werden von Pflegekassen, Krankenkassen und dem Sozialhilfeträger übernommen. Herz Plus bietet zudem Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der privaten Pflegeperson an, damit die Pflege kontinuierlich sichergestellt ist. Beratung erfolgt individuell, unverbindlich und auf Wunsch auch vor Ort. Die Pflegequalität wurde jährlich mit der Bestnote 1,0 vom Medizinischen Dienst bewertet. Ein 24-Stunden-Notdienst ist gewährleistet, um schnelle Hilfe auch außerhalb der Bürozeiten zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Beste Pflegequalität

Jährliche Bewertung mit Bestnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst garantiert hohe Pflegestandards.

Umfassende Unterstützung

Pflege, medizinische Versorgung, Hauswirtschaft und soziale Betreuung aus einer Hand im Berliner Wedding und Reinickendorf.

24-Stunden-Notdienst

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit sichert schnelle Hilfe auch außerhalb der Bürozeiten.

Leistungsübersicht

  • Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen)
  • Pflegerische Hilfen (Körperpflege, Mobilisierung, Ernährung)
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkäufe, Reinigung, Mahlzeitenzubereitung)
  • Soziale Betreuung (Spaziergänge, Beschäftigung, emotionale Unterstützung)
  • Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson
  • Beratung und Hilfe bei Antragstellungen für Pflegegrad und Kostenübernahmen
  • Organisation von Hilfsmitteln (Rollstuhl, Inkontinenzprodukte etc.)
  • Koordination von weiteren Dienstleistern (Physiotherapie, Fußpflege etc.)
  • Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige
  • Beratungseinsätze nach § 37,3 SGB XI

Google Bewertungen

5.0 (18 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
18
4
0
3
0
2
0
1
0
Claudia Heinz
vor 2 Monaten

Wir sind sehr dankbar für das Pflegedienst Team Herz! Name ist definitiv Programm. Immer erreichbar und hilfsbereit auf allen Ebenen. Wir fühlen uns gesehen, gehört und verstand...

H. Han
vor einem Jahr

Der Pflegedienst Herz Plus ist sehr kompetent und zuverlässig. Die Beratung war sehr gut und ausführlich. Wir konnten unsere Anliegen immer frei und offen äußern. Auch fanden wi...

Roman Kaupert
vor einem Jahr

Hier ist der Firmenname tatsächlich Programm: Schwester Diane ist eine der liebenswertesten Persönlichkeiten, die mir seit langem im Bereich der Pflege untergekommen ist. Schnel...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, pflegerische Hilfen, hauswirtschaftliche Unterstützung, soziale Betreuung sowie Verhinderungspflege an. Zudem werden Hilfen bei Anträgen und Organisation von Hilfsmitteln geleistet.

Der Pflegedienst Herz Plus versorgt überwiegend Pflegebedürftige in den Bezirken Wedding und Reinickendorf.

Der Notdienst ist 24 Stunden an allen Tagen der Woche erreichbar, auch außerhalb der regulären Bürozeiten (Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr).

Die Kosten werden von den Pflegekassen, Krankenkassen und dem Sozialhilfeträger (Bezirksamt) übernommen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Verhinderungspflege übernimmt die Pflegekasse bis zu sechs Wochen pro Kalenderjahr, wenn die private Pflegeperson Urlaub hat oder aus anderen Gründen ausfällt. Anspruch besteht ab Pflegegrad 2 und nach mindestens sechmonatiger Pflege durch die private Person.

Bis zu 1.612 Euro jährlich für notwendige Ersatzpflege plus bis zu 50% des Kurzzeitpflegebetrags (max. 806 Euro) zur Ergänzung, insgesamt bis 2.418 Euro im Kalenderjahr.

Ja, während der Verhinderungspflege wird die Hälfte des anteiligen Pflegegeldes weitergezahlt, zudem werden Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge von der Pflegekasse übernommen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.