Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Jan Ziesing bietet umfassende ambulante Pflege und Therapie mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Das Leistungsspektrum umfasst pflegerische Versorgung aller Pflegegrade, hauswirtschaftliche und soziale Dienste, medizinische Behandlungspflege sowie vielfältige therapeutische Angebote wie Physiotherapie, Ergotherapie und Osteopathie. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Betreuung neurologischer, pädiatrischer, orthopädischer und psychiatrischer Krankheitsbilder. Unterstützt werden Patienten und Angehörige zudem mit Beratung zu Pflegeanträgen, Wohnraumanpassungen sowie Begleitung im Sterbeprozess. Der Pflegedienst gewährleistet eine hohe Qualität durch qualifizierte Fachkräfte, regelmäßige Fortbildungen und individuelle Betreuung. Hausbesuche und maßgeschneiderte Therapiepläne runden das Angebot ab, um eine bestmögliche Lebensqualität und Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Integrierte Pflege- und Therapieangebote für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden.
Individuelle Betreuung
Patientenzentrierte Pflege mit abgestimmten Therapieplänen und flexibler Dienstplanung.
Fachliche Kompetenz
Qualifizierte Pflegekräfte und Therapeuten durch kontinuierliche Fortbildungen.
Leistungsübersicht
- Pflegerische Versorgung aller Pflegegrade (Grundpflege, Mobilität, Inkontinenzversorgung)
- Hauswirtschaftliche und soziale Dienste (Familienentlastung, Betreuung psychisch beeinträchtigter Patienten)
- Beratungseinsätze für Angehörige
- Verhinderungspflege
- Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Vitalwerteüberwachung, Port- und PEG-Versorgung)
- Physiotherapie (Krankengymnastik, manuelle Therapie, MLD, Stoßwellentherapie, Osteopathie)
- Ergotherapie (Alltagstraining, Hirnleistungstraining, Kreativtherapie, Sensomotorische und psychisch-funktionelle Behandlung)
- Beratung zur Pflege- und Krankenkassenleistungen
- Unterstützung bei Anträgen und Gutachterterminen
- Begleitung im Sterbeprozess und Sterbehilfe in der häuslichen Umgebung
- Hausbesuche aller Pflege- und Therapieleistungen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Mitarbeiter/ Pflegekräfte vom ambulanten Pflegedienst Ziesing sind spitze. Mein Mann hat seit Mitte Mai einen künstlichen Darmausgang. Wir haben uns für den Pflegedienst Zie...
Die Mitarbeiter/ Pflegekräfte vom ambulanten Pflegedienst Ziesing sind spitze. Mein Mann hat seit Mitte Mai einen künstlichen Darmausgang. Wir haben uns für den Pflegedienst Ziesing in den ersten schwere Stunden entschieden und es keine Minute bereut. Er wird fürsorglich betreut, selbst seine Onkologin vom Harzklinikum hat die Arbeit der Pflegekräfte gelobt. Es muss jeden Tag eine Wunde versorgt werden, was mit Bravour erledigt wird. Mein Mann fühlt sich mit dem Personal sehr umsorgt, was sehr beruhigend für die ganze Familie ist. Ein grosses Dankeschön an das gesamte Pflegepersonal.
Kann ich nicht weiter empfehlen! Waren bei mir als Haushaltshilfe tätig. Bin mehr als unzufrieden
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade und bietet pflegerische Versorgung einschließlich Grundpflege, Mobilität und Inkontinenzversorgung.
Ja, inklusive familienentlastender Dienste, Betreuung von Demenzpatienten und Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten.
Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, manuelle Therapie, MLD, Stoßwellentherapie und weitere spezialisierte Behandlungen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei Anträgen, Gutachterterminen und berät zu Wohnraumanpassungen sowie Pflegeleistungen.
Hausbesuche werden für alle Pflege- und Therapieangebote angeboten, um die Versorgung in der vertrauten Umgebung zu gewährleisten.
Durch qualifizierte Fachkräfte, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie eine patientenzentrierte, individuelle Betreuung.
Ja, der Pflegedienst ermöglicht ein Sterben in Würde zu Hause und unterstützt Patienten sowie Angehörige während des Sterbeprozesses.