Pflegedienst Jan Ziesing Logo

Pflegedienst Jan Ziesing

Neinstedter Hauptstr. 24, 06502 Thale OT Neinstedt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Jan Ziesing bietet umfassende ambulante Pflege und Therapie mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Das Leistungsspektrum umfasst pflegerische Versorgung aller Pflegegrade, hauswirtschaftliche und soziale Dienste, medizinische Behandlungspflege sowie vielfältige therapeutische Angebote wie Physiotherapie, Ergotherapie und Osteopathie. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Betreuung neurologischer, pädiatrischer, orthopädischer und psychiatrischer Krankheitsbilder. Unterstützt werden Patienten und Angehörige zudem mit Beratung zu Pflegeanträgen, Wohnraumanpassungen sowie Begleitung im Sterbeprozess. Der Pflegedienst gewährleistet eine hohe Qualität durch qualifizierte Fachkräfte, regelmäßige Fortbildungen und individuelle Betreuung. Hausbesuche und maßgeschneiderte Therapiepläne runden das Angebot ab, um eine bestmögliche Lebensqualität und Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Versorgung

Integrierte Pflege- und Therapieangebote für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden.

Individuelle Betreuung

Patientenzentrierte Pflege mit abgestimmten Therapieplänen und flexibler Dienstplanung.

Fachliche Kompetenz

Qualifizierte Pflegekräfte und Therapeuten durch kontinuierliche Fortbildungen.

Leistungsübersicht

Pflegerische Versorgung aller Pflegegrade (Grundpflege, Mobilität, Inkontinenzversorgung)
Hauswirtschaftliche und soziale Dienste (Familienentlastung, Betreuung psychisch beeinträchtigter Patienten)
Beratungseinsätze für Angehörige
Verhinderungspflege
Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Vitalwerteüberwachung, Port- und PEG-Versorgung)
Physiotherapie (Krankengymnastik, manuelle Therapie, MLD, Stoßwellentherapie, Osteopathie)
Ergotherapie (Alltagstraining, Hirnleistungstraining, Kreativtherapie, Sensomotorische und psychisch-funktionelle Behandlung)
Beratung zur Pflege- und Krankenkassenleistungen
Unterstützung bei Anträgen und Gutachterterminen
Begleitung im Sterbeprozess und Sterbehilfe in der häuslichen Umgebung
Hausbesuche aller Pflege- und Therapieleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,7 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,4

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.7

Pflegedienst Jan Ziesing ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1
Astrid Bohnstedt
vor 3 Wochen

Kann ich nicht weiter empfehlen! Waren bei mir als Haushaltshilfe tätig. Bin mehr als unzufrieden

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade und bietet pflegerische Versorgung einschließlich Grundpflege, Mobilität und Inkontinenzversorgung.

Ja, inklusive familienentlastender Dienste, Betreuung von Demenzpatienten und Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten.

Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, manuelle Therapie, MLD, Stoßwellentherapie und weitere spezialisierte Behandlungen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei Anträgen, Gutachterterminen und berät zu Wohnraumanpassungen sowie Pflegeleistungen.

Hausbesuche werden für alle Pflege- und Therapieangebote angeboten, um die Versorgung in der vertrauten Umgebung zu gewährleisten.

Durch qualifizierte Fachkräfte, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie eine patientenzentrierte, individuelle Betreuung.

Ja, der Pflegedienst ermöglicht ein Sterben in Würde zu Hause und unterstützt Patienten sowie Angehörige während des Sterbeprozesses.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.