Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kaiser GbR bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen, die Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und betreuende Aktivitäten umfassen. Spezialisiert auf Medikamentenmanagement, Wundversorgung und Vitalzeichenkontrollen unterstützt der Dienst Patienten sicher und individuell im häuslichen Umfeld. Darüber hinaus gehören Mobilisation, Hilfe bei der Ernährung sowie Inkontinenzversorgung zum Leistungsportfolio. Die hauswirtschaftliche Betreuung umfasst Einkäufe und Wohnungsreinigung, während soziale Aktivitäten wie Spaziergänge und gemeinschaftliche Treffen die Lebensqualität fördern. Die Beratung zu Anträgen, Organisation von Hilfsmitteln und Unterstützung pflegender Angehöriger runden das Angebot ab und garantieren ganzheitliche Betreuung. Durch regelmäßige Treffen für pflegende Angehörige und ein niederschwelliges Betreuungsangebot wird eine persönliche Verbindung geschaffen. Die Kombination aus medizinischer Kompetenz und sozialer Betreuung macht den Pflegedienst Kaiser GbR zu einem verlässlichen Partner in der ambulanten Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Medizinische Fachkompetenz
Fachgerechte Behandlungspflege und umfassendes Medikamentenmanagement gewährleisten sichere Versorgung.
Individuelle Betreuung
Ganzheitliche Pflege mit Schwerpunkt auf Mobilisation, Ernährung und sozialer Unterstützung.
Umfangreiche Beratung
Unterstützung bei Anträgen, Widersprüchen und Hilfsmitteln inklusive Betreuung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Kaiser GbR ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht zu empfehlen! Unsere Erfahrung mit dem Pflegedienst Kaiser war leider sehr enttäuschend. Der Dienst war kaum erreichbar – weder telefonisch noch per E-Mail wurde zeitnah r...
Nicht zu empfehlen! Unsere Erfahrung mit dem Pflegedienst Kaiser war leider sehr enttäuschend. Der Dienst war kaum erreichbar – weder telefonisch noch per E-Mail wurde zeitnah reagiert. Besonders gravierend: Medikamente wurden falsch verordnet, was ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit darstellt. Darüber hinaus erschien das Pflegepersonal an mehreren Tagen einfach nicht, ohne vorherige Absage oder Erklärung. Diese Unzuverlässigkeit ist in der Pflege absolut inakzeptabel. Wir können diesen Dienst leider nicht weiterempfehlen.
Nicht zu Empfehlen. Die Mitarbeiter haben keine Ahnung welche Medikamente aktuell gegeben werden müssen. Erwarten von einer alten Dame, dass sie innerhalb einer Minute an der Ha...
Nicht zu Empfehlen. Die Mitarbeiter haben keine Ahnung welche Medikamente aktuell gegeben werden müssen. Erwarten von einer alten Dame, dass sie innerhalb einer Minute an der Haustüre steht, weil sie haben es ja eilig. Zudem wurden einfach weiterhin Medikamente bei der Apotheke angefordert und wir erhielten die Rechnung obwohl die Pat. diese gar nicht mehr eingenommen hat.
Eigentlich 5 Sterne für das engagierte Pflegeteam, freundlich, fix und kompetent. Die 2 Sterne Abzug für die offensichtlich überforderte Geschäftsführerin, die weder organisator...
Eigentlich 5 Sterne für das engagierte Pflegeteam, freundlich, fix und kompetent. Die 2 Sterne Abzug für die offensichtlich überforderte Geschäftsführerin, die weder organisatorisch noch kundenorientiert etwas vernünftig auf die Reihe kriegt. Selbst ein simpler, erbetener und zugesagter Rückruf überfordert diese Person! Die sympathischen Mitarbeiter/-innen und die Patienten hätten besseres verdient.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege umfasst Medikamentenmanagement, Kompressionstherapie, Infusionen und Injektionen, Kontrolle von Vitalfunktionen, Wundversorgung sowie Pflege von Zugängen und künstlichen Ausgängen.
Zur Grundpflege gehören Waschen, Duschen, Baden, An- und Auskleiden einschließlich Prothesenversorgung, Zubereitung und Anreichung von Mahlzeiten, Mobilisation, Transfer, Positionswechsel sowie Inkontinenzversorgung.
Der Pflegedienst übernimmt Wohnungsreinigung, Einkäufe und Kleidungspflege, um den Alltag der Patienten zu erleichtern.
Betreuungsleistungen umfassen Spaziergänge, Vorlesen, gemeinsame Ausflüge, Spielenachmittage und Kaffeeklatsch in den Pflegedienst-Räumlichkeiten.
Pflegende Angehörige können an regelmäßigen Treffen teilnehmen und erhalten Beratung zu Anträgen, Widersprüchen sowie Hilfsmitteln, um die Pflege zu erleichtern.