
Pflegedienst LESTA Stanislav Levin
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst LESTA Stanislav Levin bietet empathische ambulante Krankenpflege in der Metropolregion Frankfurt, Hessen und Rheinland-Pfalz. Nach Unfällen oder bei Krankheit übernimmt der Pflegedienst medizinische Versorgung, Grundpflege und Unterstützung im Haushalt, um die Klienten in ihrer gewohnten Umgebung zu entlasten. Die Pflegekräfte sind gut ausgebildet und spezialisiert, um Wundversorgung, Medikamentenverabreichung, Blutzucker- und Pulskontrolle sowie Schmerztherapien und Katheterversorgung durchzuführen. Neben der pflegerischen Betreuung werden auch bürokratische Angelegenheiten wie Antragsstellungen bei Kranken- und Pflegekassen unterstützt. Zu den Schwerpunkten zählt die 24-Stunden-Pflege sowie Demenzbetreuung. Zusätzlich werden bei Bedarf Dienstleistungen wie Essen auf Rädern und Fußpflege vermittelt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Klienten zu erhalten und Angehörige zu entlasten. Der Pflegedienst ist in Frankfurt, Friedberg, Würzburg und Rheinland-Pfalz aktiv und bietet umfassende Beratung und individuelle Pflegepläne.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden-Pflege
Rund-um-die-Uhr-Betreuung für höchste Versorgungssicherheit in allen Lebenslagen.
Fachlich qualifiziertes Personal
Gut ausgebildete Pflegekräfte gewährleisten professionelle und einfühlsame Betreuung.
Umfassende Unterstützung
Medizinische Versorgung, Grundpflege und Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst LESTA Stanislav Levin liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank für die Freundlichkeit und Herzlichkeit Ihrer Teammitglieder. Vielen Dank für die Neujahrsgeschenke. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg im NEUEN JAHR. ! GLÜCK, GESUNDHEIT...
Vielen Dank für die Freundlichkeit und Herzlichkeit Ihrer Teammitglieder. Vielen Dank für die Neujahrsgeschenke. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg im NEUEN JAHR. ! GLÜCK, GESUNDHEIT IHNEN ALLEN und Ihren Lieben!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst LESTA ist in der Metropolregion Frankfurt, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern tätig.
Zur medizinischen Versorgung gehören Wundversorgung, Medikamentendosierung, Blutzucker- und Pulskontrolle, Schmerztherapien und Katheterversorgung.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt bei Anträgen an Kranken- und Pflegekassen und erstellt bei Bedarf Pflege-Gutachten.
Ja, der Pflegedienst bietet eine zuverlässige 24-Stunden-Betreuung in allen betreuten Regionen an.
Die Pflege wird ausschließlich von fachlich qualifizierten und einfühlsamen Pflegekräften durchgeführt.
Zusätzlich werden Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fußpflege und Haushaltshilfen vermittelt.
Durch individuell angepasste Pflegepläne und aktivierende Pflege trägt der Pflegedienst zur größtmöglichen Eigenständigkeit der Klienten bei.