" alt="Pflegedienst Lichtblick Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Lichtblick

Hafnerstraße 23, 89165 Dietenheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Lichtblick bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die zu Hause gepflegt werden möchten. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen sowie Betreuungs- und hauswirtschaftliche Versorgung. Fachlich qualifiziertes Personal führt Maßnahmen wie Körperpflege, Medikamentenverabreichung, Verbandswechsel und Mobilisation durch. Angehörigenschulungen sichern die Qualität und Kontinuität der Pflege durch Einbindung der Familie. Mit einem 24-Stunden-Service steht der Pflegedienst ständig für individuelle Lösungen bereit. Zusätzlich bietet Lichtblick einen modernen Hausnotrufservice in Kooperation, der schnelle Hilfe im Notfall garantiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und medizinischen Institutionen werden Hilfsmittelversorgung und weitere Unterstützungsangebote gewährleistet. Das Angebot richtet sich an Pflegebedürftige aller Pflegegrade und umfasst auch Beratung und Pflegebesuche zur Sicherstellung der Versorgung und Pflegequalität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

430 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

24-Stunden-Bereitschaft durch qualifiziertes Pflegepersonal gewährleistet schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall.

Umfassende Leistungsvielfalt

Von Grundpflege bis Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Versorgung alles aus einer Hand für individuelle Pflegebedürfnisse.

Integrierter Hausnotruf

Modernes Hausnotrufsystem mit direkter Anbindung an eine Leitstelle und Pflegefachkräfte für höchste Sicherheit.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, An- und Auskleiden)
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung (Injektionen, Verbandwechsel, Medikamentenüberwachung)
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Angehörigenschulungen für fachliche Unterstützung der Pflege zu Hause
Betreuungsleistungen (Spaziergänge, Beschäftigung, Alltagstraining)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkäufe, Reinigung, Wäschepflege, kleinere Reparaturen)
Pflegeberatung und Pflegebesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Organisation von Alltags- und Haushaltsführung
Vermittlung von Essen auf Rädern
Hilfsmittelversorgung in Zusammenarbeit mit Sanitätshaus Schnitzlein
Hausnotrufsystem mit 24-Stunden-Service
Unterstützung bei Behörden- und Arztbesuchen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet körperbezogene Tätigkeiten wie Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Kämmen, Rasieren, Hilfe bei der Darm- und Blasenentleerung sowie An- und Auskleiden.

Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen, die vom Arzt verordnet sind, wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentenüberwachung, durchgeführt von qualifiziertem Fachpersonal.

Verhinderungspflege entlastet betreuende Angehörige, indem der Pflegedienst die Pflege während deren Abwesenheit oder Krankheit übernimmt, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Angehörigenschulungen vermitteln notwendiges Wissen und praktische Anleitungen zur häuslichen Pflege, um die Qualität und Kontinuität der Versorgung zu verbessern.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht im Notfall schnelle Hilfe durch direkte Verbindung zur Leitstelle und Pflegekräften, die rund um die Uhr erreichbar sind, was besonders für alleinlebende Pflegebedürftige Sicherheit bietet.

Alle Pflegegeld- oder Pflegesachleistungsbezieher können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu einer Höhe von 125 Euro pro Monat nutzen, um die häusliche Pflege zu unterstützen.

Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflege- und Krankenkassen sowie weiteren Kostenträgern nach SGB XI und SGB V, private Leistungen werden separat in Rechnung gestellt.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Koordination sozialer Kontakte, Besorgungen, Haushaltstätigkeiten und administrativen Aufgaben, um die Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld zu erhalten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.