Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst M.I.T. Beratung betreibt seit 1999 ambulante Pflege in Hamburg-Winterhude und stellt individuelle Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt. Mit einem ganzheitlichen Pflegeansatz werden Patienten so unterstützt, wie sie es selbst tun würden, hätten sie dazu Kraft und Wissen. Der Dienst legt Wert auf Pünktlichkeit, Qualität und Kontinuität in der Pflege durch ein erfahrenes Team. Neben der pflegerischen Grundversorgung werden Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI sowie krankheitsbedingte Behandlungspflege nach SGB V angeboten. Zudem umfasst das Leistungsspektrum hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung bei der Pflegeeinstufung, Organisation von Medikamenten sowie zusätzliche Betreuungsleistungen. Der Pflegedienst unterstützt Angehörige bei vielen Fragen und stellt sicher, dass alle Leistungen qualitätsgesichert und auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Die Pflegeberatung und regelmäßige Besuchstermine garantieren bestmögliche Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflege wird bedarfsgerecht und ohne Stress geplant, um den Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Fachkompetenz und Qualität

Regelmäßige interne und externe Prüfungen sichern eine hohe Pflegequalität.

Verlässlichkeit und Kontinuität

Pünktlichkeit und wenig Personalwechsel gewährleisten stabile und vertrauensvolle Pflegebeziehungen.

Leistungsübersicht

  • Beratung zu Pflegefragen und Pflegeorganisation
  • Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
  • Krankheitsbedingte häusliche Krankenpflege (Behandlungspflege nach SGB V)
  • Pflege bei Pflegebedürftigkeit nach SGB XI (Grundpflege, Mobilisierung, Inkontinenzversorgung)
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Reinigung, Wäsche)
  • Organisation von Verordnungen, Rezepten und Medikamenten
  • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen gemäß § 45b SGB XI
  • Unterstützung bei Pflegeeinstufung
  • Sicherheitsbesuche für Angehörige

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
nadine m
vor 9 Monaten

Kollegiales Miteinander, ausreichend Zeit für jeden Einsatz und die Fahrt zum Kunden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Beratung, Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.

Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI werden regelmäßig durchgeführt, um den Pflegegrad zu überprüfen und bei Bedarf Pflegehilfsmittel zu empfehlen.

Die Kosten für ärztlich verordnete Behandlungspflege werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.

Der Pflegedienst hilft bei der Organisation von Verordnungen, Rezepten, Medikamenten und berät bei der Nutzung von Pflegehilfsmitteln und Entlastungsleistungen.

Die Pflegequalität wird durch regelmäßige interne und externe Prüfungen sowie durch ein erfahrenes und festes Pflegeteam gewährleistet.

Sie beinhaltet regelmäßig wiederkehrende Tätigkeiten wie Einkäufe, Reinigung des Lebensbereichs und Wäsche waschen.

Ja, der Pflegedienst bietet Sicherheitsbesuche an, um zu überprüfen, ob zuhause alles in Ordnung ist, insbesondere wenn Angehörige abwesend sind.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.