
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege bietet spezialisierte Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf. Mit Sitz in Schwerte betreut der Dienst Patienten in ganz Nordrhein-Westfalen und legt dabei besonderen Wert auf persönliche, offene Kommunikation und individuelle Pflegeplanung. Ein ausführliches Erstgespräch dient der Erfassung der Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, um passende Betreuungslösungen zu ermöglichen. Der Dienst kombiniert bewährte und moderne Pflegemethoden, sodass Patienten aktiv in den Pflegeprozess eingebunden werden können. Diskretion und Verantwortungsbewusstsein stehen bei der häuslichen Intensivversorgung im Mittelpunkt. Das qualifizierte Pflegepersonal arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen. MB pflegt eine offene Kommunikation und unterstützt Betroffene und ihre Familien umfassend bei der Bewältigung der Herausforderungen einer außerklinischen Intensivpflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24 Stunden Betreuung
Rund-um-die-Uhr Pflege und Betreuung nach individuellen Bedürfnissen.
Persönlicher Erstkontakt
Ausführliches Erstgespräch zur passgenauen Erfassung der Betreuungssituation.
Moderne Pflegekonzepte
Kombination bewährter und innovativer Methoden für optimale Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Ausreichend
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Ausreichend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst MB - Außerklinische Intensivpflege GmbH ist um 1.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Professionelle, zuverlässige, freundliche
Sauber Strukturiert und zuverlässig
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege ist die medizinische und pflegerische Versorgung von Patienten mit intensivpflegerischem Bedarf außerhalb einer Klinik, meist im häuslichen Umfeld.
Der Pflegebedarf wird im Erstgespräch gemeinsam erfasst, indem die individuellen Bedürfnisse und medizinischen Anforderungen des Patienten analysiert werden.
Der Dienst bietet umfassende Intensivpflege, medizinische Betreuung, Pflegeplanung, 24-Stunden-Betreuung sowie Koordination mit Ärzten und Therapeuten.
Qualifiziertes Pflegepersonal, moderne Pflegekonzepte und enge Zusammenarbeit mit Fachkräften sichern eine hohe Pflegequalität.
Der Pflegedienst betreut Patienten vorwiegend im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen rund um den Standort Schwerte.