Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medial bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege für Kinder und Jugendliche an. Mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept arbeitet das Team eng mit Familien, Therapeuten und Ärzten zusammen, um eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Zu den Leistungen zählen Grund- und Behandlungspflege, Beatmungspflege, Verhinderungs- sowie Urlaubsbegleitung und umfassende Pflegeberatung nach §37 SGB XI. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Einbindung und Schulung der Angehörigen, um eine sichere und selbstbestimmte Pflege zu fördern. Das Überleitungsmanagement sichert die lückenlose Versorgung nach Klinikaufenthalten. Ziel ist es, den Kindern ein möglichst normales Aufwachsen in ihrem vertrauten Umfeld zu ermöglichen und die Lebensqualität von Patienten und Familien nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Familiäre Intensivpflege
Individuelle Versorgung intensivpflichtiger Kinder und Jugendlicher in vertrauter Umgebung für mehr Lebensqualität.
Umfassende Pflegeberatung
Kostenfreie, individuelle Beratung nach §37 SGB XI zur optimalen Nutzung von Pflegeleistungen.
Ganzheitliche Betreuung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Angehörigenschulung für eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Von der Geschäftsführung und Mitarbeitern kann man nichts negatives berichten. Wenn Not ist, ist immer jemand da, an den man sich wenden kann bzw. kommt auch sofort jemand. Soga...
Von der Geschäftsführung und Mitarbeitern kann man nichts negatives berichten. Wenn Not ist, ist immer jemand da, an den man sich wenden kann bzw. kommt auch sofort jemand. Sogar bei Stress mit der Krankenkasse wird man voll Unterstützt. Es gibt nur eine klare Aussage. IHR SEID SUPER!!!
Sehr punktlich und freundlich!
Sehr zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Medial versorgt intensivpflichtige Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in ihrem Zuhause.
Das Angebot umfasst außerklinische Intensivpflege, Grund- und Behandlungspflege, Beatmungspflege, Urlaubs- und Verhinderungsbegleitung, Pflegeberatung, Überleitungsmanagement sowie Kindergarten- und Schulbegleitung.
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung, Angehörigenschulungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, um Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit der Situation zu stärken.
Die Urlaubsbegleitung ermöglicht intensivpflichtigen Kindern eine pflegerische Betreuung durch Fachkräfte während der Reise, um Familien gemeinsame Erlebnisse und Erholung zu ermöglichen.
Das Überleitungsmanagement organisiert und sichert die Weiterversorgung zu Hause, unterstützt die Entlassung aus der Klinik und optimiert den Informationsfluss zwischen allen beteiligten Fachkräften.
Die Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine zeitweise Auszeit, während der der Pflegedienst die Pflege zuhause übernimmt, um Erholung und die eigene Balance zu fördern.