
Pflegedienst Meyer + Kratzsch München
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Meyer + Kratzsch München bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit höchsten Qualitätsansprüchen für ein sicheres und respektvolles Umfeld. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der häuslichen Versorgung unterstützt der Pflegedienst Menschen aller Pflegegrade, die ihre Selbstständigkeit in ihrem Zuhause bewahren möchten. Das Pflegeangebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezialisierte psychiatrische Pflege und Soziotherapie. Besonderer Wert wird auf aktivierende Pflege gelegt, die das Selbstbestimmte Leben fördert. Die Pflege erfolgt nach dem Strukturmodell mit Bezugspflege, gestützt durch kontinuierliche Fortbildungen. Neben individuellen Servicewohnungen und betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz fördert der Pflegedienst Gemeinschaft und soziale Integration, um Isolation zu vermeiden. Flexible Dienstleistungen sowie professionelle Begleitung durch qualifiziertes Pflegepersonal gewährleisten eine ganzheitliche Betreuung. Die Werte des Pflegedienstes fußen auf Akzeptanz, Toleranz und einem wertschätzenden Miteinander, das von einem engagierten und fachkompetenten Team gelebt wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkompetenz & Qualität
Hochqualifizierte Pflegekräfte und kontinuierliche Fortbildungen sichern eine professionelle und verantwortungsbewusste Pflege.
Selbstbestimmtes Leben
Aktivierende Pflege und flexible Serviceangebote ermöglichen Pflegebedürftigen ein möglichst eigenständiges Leben im vertrauten Zuhause.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Leistungen von Grundpflege bis psychiatrischer Pflege sorgen für eine individuelle und nachhaltige Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
PFLEGEDIENST Meyer + Kratzsch München GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank an die GF. Durch schnelles spontanes Verhalten . Schnelle Aufnahme zur Pflege herzliches Erscheinen sofortige Aufnahme meiner Mutter war möglich. Danke euch dafür
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit verschiedenen Pflegegraden, die ambulante Unterstützung in ihrem Zuhause benötigen, sowie an Personen mit psychischen Erkrankungen oder Demenz.
Eine Anfrage kann telefonisch oder über das Kontaktformular erfolgen. Bei belegten Wohnungen besteht die Möglichkeit, auf eine Warteliste aufgenommen zu werden.
Das Leistungsangebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, psychiatrische Pflege, Soziotherapie, Betreuung in Wohngemeinschaften und flexible Serviceleistungen wie Mahlzeiten oder Reinigungsdienste.
Qualität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, Bezugspflege nach dem Strukturmodell und regelmäßige Fortbildungen gewährleistet sowie durch eine wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch professionelle Pflege, Beratung und psychosoziale Betreuung und fördert die Integration der Familie in den Pflegeprozess.
Die Servicewohnungen und Wohngemeinschaften sind barrierefrei konzipiert, verfügen über Aufzüge und sind auf die individuellen Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen abgestimmt.
Es werden Ambulante Psychiatrische Pflege mit aufsuchenden Einsätzen, Soziotherapie und soziale Integration angeboten, um die Eigenverantwortlichkeit und Teilhabe zu fördern.
Nach Kontaktaufnahme folgt eine Beratung, eine Wohnungsbesichtigung, ein Hausbesuch zur Einschätzung der Situation, eine Abschlussbesprechung zur Planung der Pflegeleistungen und der organisierte Einzug.