
Pflegedienst Nicole Tobias
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Nicole Tobias bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf Intensivpflege und Heimbeatmung für Kinder und Erwachsene. Ein qualifiziertes Team aus Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenzen und Ergotherapeuten stellt die individuelle Betreuung sicher. Der Pflegedienst ist in Sachsen, Thüringen, Brandenburg sowie Berlin tätig und bietet neben der Grund- und Behandlungspflege auch spezialisierte Leistungen wie außerklinische Intensivpflege, Heimbeatmung und Betreuung in Wohngruppen und Tagespflege. Besonderer Wert wird auf eine offene Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildung und ganzheitliche Versorgung gelegt. Kinderintensivpflege wird liebevoll in der stationären Einrichtung „Bärenfamilie“ in Dresden angeboten, mit einem Fokus auf ein normales und kindgerechtes Leben trotz schwerer Erkrankungen. Beratung erfolgt kostenfrei und individuell, auch in schwierigen Fällen übernimmt der Pflegedienst die Kommunikation mit Kostenträgern und Behörden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege für Kinder und Erwachsene
Fachgerechte 1:1 Betreuung und Heimbeatmung zur Verbesserung der Lebensqualität.
Viele Standorte in Ostdeutschland
Über 50 Standorte in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Berlin gewährleisten Nähe und schnelle Hilfe.
Ganzheitliche und qualifizierte Pflege
Hochqualifiziertes Team mit kontinuierlicher Weiterbildung und modernsten Pflegestandards.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Nicole Tobias GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Profis mit Herz und Verstand. Pflege, Umgang mit Klienten, Angehörigen und Mitarbeitern auf höchstem Niveau.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Nicole Tobias bietet Grundpflege, Behandlungspflege, außerklinische Intensivpflege, Heimbeatmung, ambulante Pflege, stationäre Kinderintensivpflege, Wohngruppen, Tagespflege und weitere spezialisierte Pflegeleistungen an.
Der Pflegedienst Nicole Tobias ist in Sachsen, Thüringen, Brandenburg sowie in Berlin und Sachsen-Anhalt mit über 50 Standorten vertreten.
Fachlich spezialisierte Mitarbeiter übernehmen rund um die Uhr die Pflege und Betreuung, gewährleisten die Bedienung von Beatmungsgeräten, verabreichen Medikamente und führen ärztliche Anordnungen aus.
Ja, die stationäre Kindereinrichtung Bärenfamilie in Dresden bietet liebevolle Intensivpflege und individuell abgestimmte Betreuung für beatmungs- und intensivpflegebedürftige Kinder von 0 bis 18 Jahren.
Die Beratung ist kostenfrei, unverbindlich und individuell. Sie umfasst Informationen zu Pflegeleistungen, Pflegegraden und Unterstützung im Umgang mit Krankenkassen und Behörden.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Kinderkrankenschwestern, Altenpflegern, Pflegeassistenten, Ergotherapeuten und Hauswirtschaftsfachkräften.
Ständige Weiterbildung und Qualifizierung sind zentrale Werte, um modernste pflegerische Standards zu gewährleisten und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.