Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ostseeherz in Rostock Schmarl bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen – sei es zu Hause oder im Kreis der Angehörigen. Dabei steht der Mensch als ganzheitliches Individuum im Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf körperliche Pflege sowie soziale und kulturelle Betreuung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Zeit für die Pflege und menschliche Nähe, um nicht nur den Alltag zu erleichtern, sondern auch das geistige und seelische Wohlbefinden zu fördern. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Freizeitgestaltung sowie spezialisierte Leistungen wie Eingliederungshilfe und Verhinderungspflege. Eine individuelle Beratung und Anpassung an Pflegegrade und staatliche Unterstützung runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege, die Körper, Geist und Seele einbezieht und soziale Kontakte fördert.
Individuelle Betreuung
Pflegeleistungen maßgeschneidert nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.
Zuverlässiger Service
Flexible und umfassende Pflegeangebote mit persönlicher Beratung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Ostseeherz bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Freizeitgestaltung, Eingliederungshilfe und Verhinderungspflege an.
Die Pflegeleistungen werden individuell nach Wunsch, Pflegegrad und staatlicher Unterstützung angepasst und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.
Ja, der Pflegedienst bietet Eingliederungshilfe an, um Menschen mit Behinderung bei der gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen.
Der Pflegedienst übernimmt das Herrichten und die Gabe von Medikamenten sowie die Kontrolle von Blutzucker und Blutdruck.
Ja, Freizeitangebote wie Basteln, Backen oder Spaziergänge gehören zum Angebot, um Freude und soziale Kontakte zu fördern.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 01520 95 08 572 oder über ein Kontaktformular erreichbar.