Pflegedienst Schutzengel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schutzengel unterstützt Menschen in Drei Gleichen, Erfurt und Umgebung bei der optimalen Organisation der häuslichen Pflege, sodass individuelle Bedürfnisse umfassend abgedeckt werden. Das Angebot umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Insulininjektionen sowie hauswirtschaftliche Unterstützung bei Reinigung, Wäschepflege, Einkauf und Mahlzeitenzubereitung. Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist bei Pflegegrad 2 bis 5 möglich. Pflegeberatungsgespräche nach § 37 SGB XI sichern die Qualität der Pflege und geben Angehörigen wertvolle Hilfestellungen – auch per Videokonferenz. Zudem werden kostenlose Pflegekurse für Nachbarschaftshilfe angeboten, die Kompetenzen vermitteln und Entlastung schaffen. Die Mitarbeiter erledigen auch notwendigen Papierkram und Anträge, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Verlässlichkeit, individuelle Betreuung und umfassende Unterstützung im Alltag ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenlose Pflegeberatung nach § 37 SGB XI auch per Videokonferenz zur optimalen Unterstützung der häuslichen Pflege.
Umfassende häusliche Pflegeleistungen
Medizinische und hauswirtschaftliche Leistungen nach ärztlicher Verordnung oder Pflegegrad 2 bis 5 für ein selbstbestimmtes Leben.
Pflegekurse für Nachbarschaftshilfe
Kostenlose Schulungen stärken pflegende Angehörige und Nachbarn in der kompetenten Pflegeunterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Schutzengel GmbH ist um 1.0 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr empfehlenswert, freundliche Mitarbeiter und man bekommt spontane Hilfe in Notsituationen. Das Krankenhaus entließ meine pflegebedürftige Mutter in einem schlechten Zustand,...
Sehr empfehlenswert, freundliche Mitarbeiter und man bekommt spontane Hilfe in Notsituationen. Das Krankenhaus entließ meine pflegebedürftige Mutter in einem schlechten Zustand, hier bekam sie Hilfe bis sie wieder fitter war. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Häufig gestellte Fragen
Alle Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 bis 5 haben Anspruch auf kostenlose Pflegeberatungsgespräche.
Bei Pflegegrad 1 bis 3 halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich.
In der Regel in der Häuslichkeit der Pflegebedürftigen, auf Wunsch auch per Videokonferenz.
Medikamentengabe, Insulininjektionen, Blutzuckerkontrollen, Wundverbandswechsel und Sondennahrung nach ärztlicher Verordnung.
Grundreinigung, Wäschepflege, Einkaufsservice sowie Zubereitung von Mahlzeiten.
Leistungen bei Pflegegrad 2 bis 5 werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen; medizinische Verordnungen sind unabhängig vom Pflegegrad abgedeckt.
Alle Interessierten, die pflegebedürftigen Menschen im Alltag helfen möchten, können an kostenlosen Kursen teilnehmen.
Der Pflegedienst hilft bei der Koordination der Pflege, Erledigung von Anträgen und behördlichem Papierkram.