Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schweitzer wurde 2018 gegründet und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere Menschen und pflegebedürftige Personen. Qualifizierte Fachkräfte aus Altenpflege, Krankenpflege, Heilerziehungspflege und Haushaltshilfe gewährleisten eine ganzheitliche Betreuung. Die Leistungen umfassen medizinische Versorgung und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie Grundpflege mit Schwerpunkt auf Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Darüber hinaus unterstützt der Dienst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Reinigung, Mahlzeitenzubereitung und Alltagsorganisation. Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI sichern die Qualität der Pflege und entlasten Angehörige. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Pflege- und Krankenkassen sowie dem Sozialamt zusammen und bietet einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für Notfälle. Die Geschäftsführung und Pflegedienstleitung verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiche Weiterbildungen und sichern fachliche und menschliche Qualität in der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Bereitschaftsdienst für schnelle Hilfe in Notfällen.
Qualifiziertes Fachpersonal
Erfahrene Pflegekräfte mit umfangreichen Ausbildungen und Spezialisierungen.
Umfassende Pflegeleistungen
Medizinische Versorgung, Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Schweitzer bietet medizinische Versorgung, Behandlungspflege, Grundpflege, häusliche Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung an.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen sowie des Sozialamts.
Behandlungspflege wird von examinierten Pflegekräften zu Hause auf Basis einer ärztlichen Verordnung erbracht, beispielsweise Medikamentengabe oder Blutzuckermessung.
Grundpflege umfasst Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Prophylaxe zur Unterstützung im Alltag.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegrade, hilft beim Ausfüllen von Formularen und begleitet auf Wunsch zu Ämtern.
Ja, kostenlose Beratungseinsätze nach § 37 SGB XI sichern die Pflegequalität und entlasten Pflegepersonen.
Der Pflegedienst bietet einen 24-Stunden telefonischen Bereitschaftsdienst für Notfälle an.