Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege Logo

Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege

Top bewerteter Dienst
Karlsbader Str. 2 a, 08340 Schwarzenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege bietet umfassende häusliche Krankenpflege gemäß SGB V mit erfahrenen examinierten Krankenpflegekräften an. Die Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken, umfasst vielfältige Leistungen wie Versorgung von PEG-Sonden, Wundbehandlungen, Medikamentenvergabe und Vitalzeichenkontrolle. Ergänzend zur medizinischen Versorgung werden Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung angeboten, darunter Körperpflegehilfen, Mobilisation und Haushaltsführung. Zusätzliche Services umfassen Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen bei Demenz sowie soziale Betreuung gemäß SGB XI. Der Pflegedienst unterstützt Patienten durch individuelle Beratung, Versorgung mit Hausnotrufanlagen und Hilfsmitteln. Qualifizierte Weiterbildung, ein engagiertes Team und eine „Sehr gut“ bewertete MDK-Prüfung sichern höchste Qualität. Die Tagespflege „Senita“ ergänzt das Angebot, fördert die soziale Teilhabe und entlastet Angehörige mit vielfältigen Betreuungsaktivitäten. Insgesamt sichert der Pflegedienst eine fachgerechte und umfassende ambulante Versorgung, die individuell auf den Patienten zugeschnitten ist.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

72 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende medizinische Behandlungspflege

Erfahrene exam. Pflegekräfte führen vielfältige Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege in enger Abstimmung mit Ärzten durch.

Individuelle Betreuung & soziale Unterstützung

Betreuungsleistungen bei Demenz, Tagespflege ‚Senita‘ und soziale Betreuung für Patienten und Angehörige.

Hohe Qualität & ständige Weiterbildung

MDK mit ‚Sehr gut‘ bewertet, kontinuierliche Qualifikation und nachhaltiges Qualitätsmanagement sichern Pflege auf höchstem Niveau.

Leistungsübersicht

Verordnung häuslicher Krankenpflege
Versorgung von PEG-Sonden
Dekubitusbehandlung
Trachealkanülenversorgung
Stomabehandlung
Moderne Wundverbände
Wundbehandlung nach ambulanter OP
Blutzucker- und Blutdruckmessung
Medikamentengabe und -verabreichung inklusive Herrichten in Wochenboxen
Augentroppen-Gabe
Insulininjektionen
Anlegen und Abnehmen von Kompressionsverbänden
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Allgemeine und spezielle Krankenbeobachtung
MRSA-Behandlung und Medikamentengabe
Injektionen s.c. und i.m.
Kälteträger auflegen
Inhalationen
Instillation
Drainagenüberwachung
Flüssigkeitsbilanzierung
Bronchialtoilette
Katheterisierung und Spülung der Harnblase
Versorgung von Magensonden
Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten
Blasenspülung
Dermatologisches Bad
Einläufe und Enddarmausräumung
Stützende und stabilisierende Verbände
Kontinuierliche Kontrolle und Dokumentation der Vitalzeichen
Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation, An- und Auskleiden)
Hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Reinigung, Einkaufen und Mahlzeitenzubereitung
Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI
Soziale Betreuung nach §124 SGB XI
Private hauswirtschaftliche Versorgung
Kosmetik, medizinische Fußpflege, Nagelpflege
Vermittlung von Physiotherapie, Hausmeisterservice, Wäscheservice, Friseur und Essen auf Rädern
Hausnotrufanlagen
Beratung zu Hilfsmitteln und Reha-Versorgung
Tagespflege ‚Senita‘ mit Betreuung und aktivierender Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.3 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
6
Andreas Lorenz
vor einem Jahr

Zur Pflege selbst kann ich wenig sagen. Was jedoch definitiv nicht geht ist, dass Pflegepersonal die Schränke der Patienten ungefragt nach etwas essbaren durchsucht. Es ist unve...

Sven Scherber
vor 6 Jahren

Zur Pflege an sich kann ich nichts sagen. Wer jedoch mit Vorliebe im halben Kreis ASZ für seine Pflegeautos die Behinderten- und Mutter/Kind-Parkplätze für sich beansprucht, da ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Es werden vielfältige Behandlungspflege-Leistungen wie PEG-Sondenversorgung, Wundbehandlung, Medikamentengabe, Injektionen, Vitalzeichenkontrolle und Beatmungsüberwachung durchgeführt.

Hilfen bei Körperpflege, Lagerung, Mobilisation, An- und Auskleiden sowie allgemeine Beobachtung des Gesundheitszustands gehören zur Grundpflege.

Betreuungsleistungen gemäß §45b SGB XI, soziale Betreuung nach §124 SGB XI sowie Tagespflege ‚Senita‘ mit aktivierenden und sozialen Angeboten sind verfügbar.

Qualifikation und Weiterbildung des Personals sind zentral. Das Qualitätsmanagement-Team sorgt für kontinuierliche Einhaltung hochwertiger Standards. Die MDK-Prüfung wurde mit ‚Sehr gut‘ bewertet.

Reinigung der Wohnung, Müllentsorgung, Mahlzeitenzubereitung (auch Diät), Einkaufen, Wäschepflege und allgemeine Haushaltsführung gehören zum Service.

Die Behandlungspflege erfolgt in ständiger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken, um eine optimale und fachgerechte Versorgung sicherzustellen.

Verhinderungspflege, Betreuungsangebote zur Entlastung und Beratung sind Teil des Leistungsangebots, um Angehörige zu unterstützen.

Ja, es erfolgt umfassende Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Reha-Versorgungen.

Die Tagespflege bietet ganztägige Betreuung mit aktivierenden Maßnahmen, Mahlzeiten, Grund- und Behandlungspflege sowie soziale Aktivitäten für bis zu 12 Personen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.