
Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege bietet umfassende häusliche Krankenpflege gemäß SGB V mit erfahrenen examinierten Krankenpflegekräften an. Die Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken, umfasst vielfältige Leistungen wie Versorgung von PEG-Sonden, Wundbehandlungen, Medikamentenvergabe und Vitalzeichenkontrolle. Ergänzend zur medizinischen Versorgung werden Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung angeboten, darunter Körperpflegehilfen, Mobilisation und Haushaltsführung. Zusätzliche Services umfassen Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen bei Demenz sowie soziale Betreuung gemäß SGB XI. Der Pflegedienst unterstützt Patienten durch individuelle Beratung, Versorgung mit Hausnotrufanlagen und Hilfsmitteln. Qualifizierte Weiterbildung, ein engagiertes Team und eine „Sehr gut“ bewertete MDK-Prüfung sichern höchste Qualität. Die Tagespflege „Senita“ ergänzt das Angebot, fördert die soziale Teilhabe und entlastet Angehörige mit vielfältigen Betreuungsaktivitäten. Insgesamt sichert der Pflegedienst eine fachgerechte und umfassende ambulante Versorgung, die individuell auf den Patienten zugeschnitten ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende medizinische Behandlungspflege
Erfahrene exam. Pflegekräfte führen vielfältige Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege in enger Abstimmung mit Ärzten durch.
Individuelle Betreuung & soziale Unterstützung
Betreuungsleistungen bei Demenz, Tagespflege ‚Senita‘ und soziale Betreuung für Patienten und Angehörige.
Hohe Qualität & ständige Weiterbildung
MDK mit ‚Sehr gut‘ bewertet, kontinuierliche Qualifikation und nachhaltiges Qualitätsmanagement sichern Pflege auf höchstem Niveau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Simone Freudenberg Hauskrankenpflege ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Zur Pflege selbst kann ich wenig sagen. Was jedoch definitiv nicht geht ist, dass Pflegepersonal die Schränke der Patienten ungefragt nach etwas essbaren durchsucht. Es ist unve...
Zur Pflege selbst kann ich wenig sagen. Was jedoch definitiv nicht geht ist, dass Pflegepersonal die Schränke der Patienten ungefragt nach etwas essbaren durchsucht. Es ist unverschämt sich einfach bei älteren Menschen zu bedienen, die so schon wenig haben!
Zur Pflege an sich kann ich nichts sagen. Wer jedoch mit Vorliebe im halben Kreis ASZ für seine Pflegeautos die Behinderten- und Mutter/Kind-Parkplätze für sich beansprucht, da ...
Zur Pflege an sich kann ich nichts sagen. Wer jedoch mit Vorliebe im halben Kreis ASZ für seine Pflegeautos die Behinderten- und Mutter/Kind-Parkplätze für sich beansprucht, da fehlt es dann schon ein bisschen an Sozialkompetenz. Und beim netten Hinweis darauf, wird man dann noch pampig angemacht- genau mein Humor 👌
Häufig gestellte Fragen
Es werden vielfältige Behandlungspflege-Leistungen wie PEG-Sondenversorgung, Wundbehandlung, Medikamentengabe, Injektionen, Vitalzeichenkontrolle und Beatmungsüberwachung durchgeführt.
Hilfen bei Körperpflege, Lagerung, Mobilisation, An- und Auskleiden sowie allgemeine Beobachtung des Gesundheitszustands gehören zur Grundpflege.
Betreuungsleistungen gemäß §45b SGB XI, soziale Betreuung nach §124 SGB XI sowie Tagespflege ‚Senita‘ mit aktivierenden und sozialen Angeboten sind verfügbar.
Qualifikation und Weiterbildung des Personals sind zentral. Das Qualitätsmanagement-Team sorgt für kontinuierliche Einhaltung hochwertiger Standards. Die MDK-Prüfung wurde mit ‚Sehr gut‘ bewertet.
Reinigung der Wohnung, Müllentsorgung, Mahlzeitenzubereitung (auch Diät), Einkaufen, Wäschepflege und allgemeine Haushaltsführung gehören zum Service.
Die Behandlungspflege erfolgt in ständiger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken, um eine optimale und fachgerechte Versorgung sicherzustellen.
Verhinderungspflege, Betreuungsangebote zur Entlastung und Beratung sind Teil des Leistungsangebots, um Angehörige zu unterstützen.
Ja, es erfolgt umfassende Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Reha-Versorgungen.
Die Tagespflege bietet ganztägige Betreuung mit aktivierenden Maßnahmen, Mahlzeiten, Grund- und Behandlungspflege sowie soziale Aktivitäten für bis zu 12 Personen.