
Pflegedienst Sonnenschein
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sonnenschein ist ein privater ambulanter Pflegedienst, der seit 2001 im Altkreis Norden qualifizierte Alten- und Krankenpflege sowie Betreuung und Haushaltshilfe anbietet. Die Pflege orientiert sich an modernen Qualitätsstandards und dem Modell von Monika Krohwinkel, mit einem festen Qualitätsmanagement. Das Ziel ist, die bestmögliche ganzheitliche Pflege in einem vertrauensvollen Umfeld sicherzustellen und die Lebensqualität der betreuten Menschen zu fördern. Der Pflegedienst bietet eine breite Palette an Leistungen, darunter Behandlungspflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten ist integraler Bestandteil des Versorgungskonzepts, um eine patientenorientierte und fachkundige Pflege sicherzustellen. Besonderes Augenmerk liegt auf individueller Pflege und Unterstützung der Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege nach modernen Standards
Pflege nach dem Modell von Monika Krohwinkel mit kontinuierlicher Qualitätskontrolle und Weiterentwicklung.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Individuelle Betreuung in schwersten Lebenssituationen für Patienten mit lebensverkürzenden Diagnosen.
Umfassende Unterstützung und Entlastung
Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie hauswirtschaftliche Versorgung für Pflegebedürftige und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst "Sonnenschein" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe den Pflegedienst Sonnenschein als kompetent, freundlich und zu 100% flexibel kennengelernt. Jeder Anruf, egal zu welcher Zeit, wird ernst genommen. Das schon seit Jahr...
Ich habe den Pflegedienst Sonnenschein als kompetent, freundlich und zu 100% flexibel kennengelernt. Jeder Anruf, egal zu welcher Zeit, wird ernst genommen. Das schon seit Jahren! Ich kann Sonnenschein nur empfehlen! Deshalb fünf Sterne.
Nach fast sechs Wochen stationären Aufenthalt im Krankenhaus Quakenbrück kam dieser Pflegedienst Sonnenschein, Königsberger Straße 14, 26506 Norden, zweimal bei mir in die Wohnu...
Nach fast sechs Wochen stationären Aufenthalt im Krankenhaus Quakenbrück kam dieser Pflegedienst Sonnenschein, Königsberger Straße 14, 26506 Norden, zweimal bei mir in die Wohnung. Danach bekam ich einen unhoeflichen Anruf von Jablonska, wir wollen nicht mehr. Pfui Juck und weg bin ich vom Pflegedienst Sonnenschein. Mir das ins Gesicht zu sagen fehlt dem Personal der MUM in den Knochen. Einfach nur abscheulich das Benehmen. Pflegedienst Sonnenschein empfehle ich niemandem. Jablonska sagte mir abends am Telefon, dass mein Hausarzt alle zwei bis drei Tage selbst meinen Verbandswechsel umsetzen kann. Zwei ihrer Mitarbeiterinnen haben ihr dieses bestätigt. Die ärztliche Verordnung sieht meinem Verbandswechsel täglich vor wegen einer offenen Wunde. Das Wundwasser muss abfließen. Trotzdem ist diese ärztliche Verordnung vom Krankenhaus Quakenbrück unwirksam geworden. Danke, Jablonska. Hoffentlich wird der Pflegedienst Sonnenschein von Jablonska geschlossen! Ich kann diesen Laden nicht gebrauchen! Ich wünsche mir, das die anderen Patienten von Jablonska's Sonnenschein Pflegedienst einen besseren Eindruck bekommen. Meine Erfahrungen dort waren jedenfalls sehr verstörend. Leider! "Wir haben kein Personal für Sie", "Wir haben noch andere Patienten", "Ihre Wohnung ist nicht steril". Anschließend legt Jablonska den Telefonhörer auf, weil ihr die Argumente ausgehen! Dann darf man keinen Pflegedienst anbieten und Auftraege vom Krankenhaus Quakenbrück annehmen, wenn man zwei Tage später weder Personal noch Interesse hat. Wenn Jablonska eine examierte Altenpflegerin ist, dann frage ich mich, wo sie ihr Examen abgeschlossen hat? Aus Kulanz gebe ich dem Pflegedienst Sonnenschein für ihre Bewertung einen Stern, obwohl das wegen mangelnder Kompetenz leider ein Stern zu viel ist! PS.: Man ist wirklich sehr gut beraten, Pflegedienst Sonnenschein zu meiden! Dieses unseriöse Benehmen entspricht nicht dem Standard in der Gesundheitspflege! Wenn ich als Patient eine Blutvergiftung bekommen sollte, weil mir die zugesagte Hilfe versagt wird, sagt das doch schon alles! Ein Insider erklärte mir, dass auch andere Patienten Schwierigkeiten mit dem Pflegedienst Sonnenschein hatten! So ein Pflegedienst Sonnenschein gehört stillgelegt.
Ein wirklich liebes Team, sehr engagiert und stets organisiert und pünktlich .
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Alten- und Krankenpflege, Behandlungspflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie hauswirtschaftliche Versorgung an.
Stundenweise Verhinderungspflege kann von Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 2 in Anspruch genommen werden. Bei Pflegegrad 1 wird die Leistung nicht von der Pflegekasse übernommen.
Die Pflege orientiert sich an modernen Qualitätsstandards und dem Modell von Monika Krohwinkel. Es gibt ein festes Qualitätsmanagement mit regelmäßiger Planung, Ausführung, Beurteilung und Prüfung der Pflege.
SAPV richtet sich an Patienten im letzten Lebensabschnitt sowie an Kunden mit lebensverkürzenden Diagnosen und bietet eine individuelle und umfassende Betreuung.
Angehörige werden durch Betreuungs- und Entlastungsangebote unterstützt, um den Pflegealltag besser zu organisieren und zu bewältigen.