Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst SOPHIA Verein für anthroposophisch erweiterte Pflege e.V. bietet eine ganzheitliche und anthroposophisch orientierte ambulante Pflege in Mannheim-Neckarau. Die Pflege umfasst sowohl medizinische Behandlungspflege, Körperpflege, Hauswirtschaft als auch Beratung in allen pflegerischen Fragen. Besonderes Augenmerk liegt auf anthroposophischen Behandlungsmethoden wie rhythmischen Einreibungen und Massagen nach Wegman und Hauschka, die Selbstheilungskräfte anregen und bei chronischen Beschwerden, Erschöpfungszuständen oder Schlafstörungen helfen. Die pflegerischen Leistungen werden mit ausreichend Zeit und menschlicher Nähe erbracht, unterstützt durch die Gemeinnützigkeit des Vereins. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Unterstützung bei pflegegerechten Umbaumaßnahmen, der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln sowie Begleitung zu Arzt- und Behördenbesuchen. Hausbesuche sind möglich, um Patienten in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Anthroposophische Pflege
Sanfte, ganzheitliche Behandlungen wie rhythmische Einreibungen fördern die Selbstheilung und das Wohlbefinden.
Gemeinnützig und Zeitnah
Gemeinnütziger Träger ermöglicht eine nicht profitorientierte Pflege mit ausreichend Zeit für jeden Patienten.
Umfassende Beratung
Experten unterstützen bei Pflegefragen, Kassenangelegenheiten und pflegegerechten Wohnanpassungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut Empfehlenswert!
Häufig gestellte Fragen
Rhythmische Einreibungen sind sanfte, rhythmisch gestaltete Berührungen mit medizinischen Ölen, die ordnend auf den Organismus wirken und Selbstheilungskräfte anregen. Sie helfen bei Erschöpfung, Schlafstörungen, Ängsten, Unruhe, Schmerzen und chronischen Erkrankungen.
Die Behandlungen werden von qualifizierten Pflegefachkräften mit Weiterbildung in anthroposophischer Pflege und rhythmischen Einreibungen durchgeführt.
Ja, Behandlungen und Pflegeleistungen können sowohl in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes als auch als Hausbesuche erfolgen.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung, unterstützt bei Verwaltung und behördlichen Anliegen und hilft bei der Organisation pflegegerechter Maßnahmen.
Nein, der Pflegedienst wird als gemeinnütziger Verein geführt, wodurch die Pflege nicht auf Gewinnerzielung ausgelegt ist und ausreichend Zeit für die individuelle Betreuung vorhanden ist.
Sie beinhaltet unter anderem Injektionen, Wundversorgung, Kontrolle und Verabreichung von Medikamenten sowie schwerstkrankenpflegerische Aufgaben.
Durch eine Mitgliedschaft im Verein für anthroposophisch erweiterte Pflege e.V. mit einem Jahresbeitrag von 20 Euro kann die gemeinnützige Arbeit gestärkt werden.