Pflegedienst Sorgenfrei Logo

Pflegedienst Sorgenfrei

Top bewerteter Dienst
Siegfriedstr. 2a, 86356 Neusäß

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sorgenfrei aus Neusäß bietet umfassende ambulante Pflege- und Beratungsleistungen im Landkreis Augsburg, darunter Neusäß, Bärenkeller, Holzwinkel und Gersthofen. Spezialisiert auf individuelle Pflege- und Betreuungskonzepte unterstützt der Dienst alle Pflegegrade und berät bei Antragstellungen. Neben der häuslichen Pflege werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Betreuung demenziell erkrankter Personen angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Fortbildung seines Personals und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, geistige und seelische Gesundheit einbezieht. Zudem bietet der Dienst Fachschulungen wie Demenzkurse und Erste-Hilfe-Kurse an, auch für Angehörige. Die Unterstützung umfasst auch Verhinderungspflege und Behindertenassistenz mit 24h-Betreuung im eigenen Zuhause. Pflegeberatung wird nicht als Kontrolle, sondern als beratende Leistung mit Erinnerung an Termine verstanden. Ziele sind die Förderung der Selbstbestimmung, Erhalt der Lebensqualität und Entlastung pflegender Angehöriger.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

108 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflegeberatung

Der Pflegedienst Sorgenfrei verbindet fachliche Kontrolle mit individueller Beratung zur Pflegeoptimierung und Nutzbarmachung aller Pflegekassenleistungen.

Vielfältige Betreuung und Unterstützung

Das Angebot umfasst hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung von Demenzpatienten sowie Verhinderungspflege und Freizeitassistenz für selbstbestimmtes Leben.

Fortbildung und Schulungen

Regelmäßige interne und externe Fortbildungen sichern pflege- und gesundheitsorientierte Qualität sowie spezialisierte Kurse für Angehörige.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung gemäß SGB XI §37.3
Unterstützung bei Pflegegradantrag und Antragstellung
Ambulante Krankenpflege inklusive Wundversorgung und Medikamentengabe
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung, Kochen und Einkäufe
Betreuung demenziell erkrankter Menschen und Tagesausflüge
Verhinderungspflege bei Ausfall der Pflegeperson
Behindertenassistenz und 24h-Freizeitassistenz
Erste-Hilfe-Kurse für Familien und Angehörige
Schulung und Beratung von Angehörigen
Erstellung von Notfallplänen und Vorsorgegesprächen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Pflegedienst Sorgenfrei liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
2
Tina B.
vor einem Jahr

Wir haben keine guten Erfahrungen mit dem Pflegedienst Sorgenfrei gemacht. Meine Mutter hat die Leistung „Behindertenassistenz“ in Anspruch genommen. Innerhalb derer fand die Ko...

S. Möller
vor einem Jahr

Toller Pflegedienst! Freundliche, liebevolle Betreuung! Sehr herzlich und fachlich kompetent. Unterstützt bei allen Fragen, Anträgen, medizinischer Versorgung etc.! Wir sind seh...

Marion Ackermann
vor 2 Jahren

Ich bin als Mitarbeiterin rundum zufrieden. Die Klienten,sowie wir als arbeitende Assistenz werden angehört. Es werden für alle Fragen und Sorgen Lösungen gefunden. Die Bezahlun...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeberatung gemäß SGB XI §37.3 ist eine Pflichtleistung für Pflegebedürftige mit Pflegegrad. Sie umfasst Kontrolle und Beratung zur fachgerechten Pflege und ist Voraussetzung für volle Pflegegeldzahlung.

Der Pflegedienst Sorgenfrei bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung bei Demenz, Verhinderungspflege, Behindertenassistenz, Pflegeberatung sowie Erste-Hilfe-Kurse und Schulungen für Angehörige.

Der Pflegedienst beurteilt die Pflegesituation, hilft bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen und begleitet den Antrag bei der Pflegekasse, um bestmögliche Leistungen zu sichern.

Bei vorübergehender Verhinderung der Pflegeperson übernimmt der Pflegedienst Sorgenfrei stunden- oder tageweise die Pflege und kann auch Haustiere oder Pflanzen versorgen.

Der Pflegedienst bietet Angehörigen praxisnahe Schulungen und Pflegekurse, inklusive spezieller Demenzkurse und Erste-Hilfe-Kurse, um die Pflege zu erleichtern und Sicherheit im Notfall zu geben.

Die Behindertenassistenz richtet sich an körperlich oder geistig eingeschränkte Personen, die selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben möchten, unterstützt durch ein individuell zusammengestelltes Assistenzteam.

Der Pflegedienst Sorgenfrei erinnert seine Kunden proaktiv an anstehende Beratungstermine, um Leistungskürzungen durch versäumte Beratung zu vermeiden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.