" alt="Pflegedienst Sozialstation Reinbek Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Sozialstation Reinbek

Völckers Park 8, 21465 Reinbek

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Reinbek versorgt seit 1989 die Menschen in Reinbek mit umfassenden ambulanten Pflegeleistungen. Der gemeinnützige Verein legt Wert auf individuell abgestimmte Betreuung, die ein Leben in vertrauter Umgebung ermöglicht. Die Leistungen umfassen ambulante Pflege mit Grund- und Behandlungspflege, professionelle Wundversorgung sowie Unterstützung bei Alltagsaktivitäten wie Waschen, Ankleiden und Medikamentengabe. Ergänzt wird das Angebot durch Essen auf Rädern, das täglich warme Mahlzeiten liefert, sowie Familien- und Haushaltsservice, der Hilfe bei hauswirtschaftlichen Aufgaben bietet. Die Tagespflege im Manfred E. Poppe Haus fördert Mobilität, kognitive Fähigkeiten und soziale Teilhabe in familiärer Atmosphäre. Ein Fahrdienst holt die Gäste ab und bringt sie sicher nach Hause. Qualifizierte Fachkräfte unterstützen die Gäste medizinisch und pflegerisch. Das Angebot wird durch integrative Beratung und psychosoziale Betreuung ergänzt, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

270 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Betreuung

Integration von Pflege, Beratung und sozialen Angeboten für umfassende Unterstützung.

Erfahrenes Fachpersonal

Qualifizierte Pflegekräfte und Fachkräfte garantieren professionelle Pflege und Betreuung.

Flexible Pflegeangebote

Ambulante Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern und Familienservice individuell kombinierbar.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege: Unterstützung bei Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe
Tagespflege: Betreuung mit Mobilitäts- und kognitivem Training, sozialen Aktivitäten und Fahrdienst
Essen auf Rädern: Lieferung von warmen Mahlzeiten, auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse
Familien- und Haushaltsservice: Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Betreuung dementiell Erkrankter
Psychosoziale Beratung und Unterstützung im Rahmen eines integrativen Betreuungsmodells

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, professionelle Wundversorgung, Medikamentengabe sowie Hilfe bei der Körperpflege und Alltagsaktivitäten an.

Die Tagespflege ermöglicht die Betreuung von Angehörigen tagsüber in familiärer Atmosphäre, inklusive Fahrdienst und vielfältigen Aktivitäten zur Förderung der Mobilität und Kognition.

Essen auf Rädern richtet sich an Menschen, die sich das Einkaufen und Kochen nicht mehr selbstständig leisten können oder sich verwöhnen lassen möchten. Es werden auch spezielle Menüs für Diabetiker und Allergiker angeboten.

Der Service hilft bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Putzen, Kochen, Einkaufen und Gartenarbeit sowie bei der ambulanten Betreuung dementiell Erkrankter.

Das erfahrene und qualifizierte Pflegepersonal arbeitet nach humanitären Grundsätzen und passt die Angebote individuell an die Bedürfnisse der Kunden an.

Ja, der Pflegedienst ist über ein Pflegerisches Notfalltelefon auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar, um dringende Anliegen zu unterstützen.

Ja, Interessierte können einen kostenlosen Schnuppertag buchen, um die Tagespflege kennenzulernen und sich über Finanzierungsmöglichkeiten beraten zu lassen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.