Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Franziskus Rottweil bietet ein breitgefächertes Leistungsangebot für Menschen jeden Alters, mit oder ohne Behinderung. An über 30 Standorten in Süddeutschland unterstützt die Stiftung St. Franziskus Kinder, Jugendliche, Familien sowie ältere und pflegebedürftige Menschen mit ambulanter Pflege, betreutem Wohnen, Tagespflege, Kurzzeit- und Vollzeitpflege. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung eines selbstbestimmten Lebens und der individuellen Beratung – auch kostenfrei – für Menschen mit Sinnesbehinderungen und weiteren Einschränkungen. Fachkompetente Mitarbeiter gewährleisten eine professionelle, werteorientierte Betreuung, die das Wohl und die Lebensfreude der Klienten in den Mittelpunkt stellt. Als gemeinnützige Organisation lebt die Stiftung von regionaler Spendenbereitschaft und sichert so zusätzlich hochwertige Pflegeleistungen. Insgesamt werden rund 5.500 Menschen durch den Pflegedienst unterstützt, wobei Lebensräume und positive Perspektiven geschaffen werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Beratung
Kostenlose und fachkundige Beratung für Menschen mit Behinderung, älteren Menschen und Familien in verschiedensten Lebenslagen.
Vielfältige Leistungen
Breites Angebot von ambulanter Pflege über Tagespflege bis zur Vollzeitpflege an zahlreichen Standorten in Süddeutschland.
Werteorientierte Betreuung
Professionelle, menschliche Betreuung mit Fokus auf Selbstbestimmung und Lebensfreude der Klienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst St. Franziskus Rottweil ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Stiftung, schule, kindergarten, ausbildungszentrum und wohnheim für behinderte menschen in heiligenbronn bei schramberg am rande des schwarzwaldes. Sehr schöne klosterkirche. Eh...
Stiftung, schule, kindergarten, ausbildungszentrum und wohnheim für behinderte menschen in heiligenbronn bei schramberg am rande des schwarzwaldes. Sehr schöne klosterkirche. Ehemaliges kloster der franziskanerinnen. Heute sind leider nur noch eine handvoll nonnen anzutreffen. Eine bürstenmacherei, metzger, bäckerei in dem behinderte arbeiten und die sachen herstellen ist vorhanden. Ebenfalls gibt es einen wallfartsladen. Nähere infos zum kloster, heilquelle, usw siny auf der webseite der stiftung zu finden
Eine super gute Audiologische Abteilung hat die Stifung. Klasse Team und super Ausstattung!
Sehr schön eine richtig gute Qualität sehr lecker und zu empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen jeden Alters, von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene bis hin zu älteren und pflegebedürftigen Menschen.
Kostenlose und spezialisierte Beratungen werden für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen sowie Familien angeboten, inklusive Unterstützung bei Sinnesbehinderungen.
Fachkräfte bieten vielfältige Leistungen für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen, um ein selbstbestimmtes und lebensfrohes Leben zu ermöglichen.
Das Angebot umfasst ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege, Kurzzeit- und Vollzeitpflege.
Es besteht die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu sprechen und eine Rückrufbitte zu hinterlassen.
Als gemeinnützige Stiftung lebt der Pflegedienst von staatlicher Förderung und Spenden aus der Region.
Ja, es gibt spezielle fachkundige Unterstützung und Pflege für Menschen mit Demenz.