
Villa Barbara Amb. PD Demenzverein Saarlouis
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Villa Barbara Amb. PD Demenzverein Saarlouis ist ein spezialisierter Anbieter für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Saarland. Die Landesfachstelle Demenz, getragen vom Demenz-Verein Saarlouis e.V., koordiniert Maßnahmen des saarländischen Demenzplans, um die Versorgung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auf der Enttabuisierung von Demenz, der Förderung von Netzwerken und der Stärkung der demenzbezogenen Kompetenz verschiedener Zielgruppen. Der Pflegedienst bietet fachliche Beratung, Unterstützung bei der Bildung örtlicher Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige sowie eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Hilfsangeboten. Zusätzlich organisiert der Pflegedienst Veranstaltungen und Tagungen zu Pflege, Betreuung und Medizin und stellt umfangreiche Informationsmaterialien bereit. Über die Landesfachstelle können schnell und unbürokratisch Kontakt zu Pflegediensten, Heimen und weiteren medizinischen Diensten im Saarland hergestellt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierung auf Demenz
Fachlich fundierte Betreuung und Beratung speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Umfassende Netzwerkkoordination
Enge Zusammenarbeit mit regionalen Hilfsangeboten und Förderung der Vernetzung aller Akteure im Saarland.
Schnelle und unbürokratische Hilfe
Schnelle Vermittlung von Beratungen, Pflegediensten und medizinischen Angeboten im gesamten Saarland.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst "Villa Barbara" Amb. PD Demenzverein Saarlouis liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
War schon öfter zur Beratung bei Frau Palten. Fühlte mich vom ersten Gespräch an sehr wohl. Kompetente und sehr hilfsbereite Beraterin. Kann man nur weiter empfehlen! Bin glückl...
War schon öfter zur Beratung bei Frau Palten. Fühlte mich vom ersten Gespräch an sehr wohl. Kompetente und sehr hilfsbereite Beraterin. Kann man nur weiter empfehlen! Bin glücklich, dass ich Frau Palten zur Seite habe, wenn es Probleme zu bearbeiten gibt! Danke! Josef Simon
ohne Worte ..... gibt es diesen Schuppen noch ?! einfach nur grauenvoll.....
Super Service bin sehr zufrieden um meine Angehörigen wird sich sehr gekümmert bin froh mal zeit für mich zu haben,alle sehr nett und zuvorkommend, man kann froh sein dass jeman...
Super Service bin sehr zufrieden um meine Angehörigen wird sich sehr gekümmert bin froh mal zeit für mich zu haben,alle sehr nett und zuvorkommend, man kann froh sein dass jemand für diese menschen da ist
Häufig gestellte Fragen
Das Hauptziel ist die fachlich fundierte Betreuung von Menschen mit Demenz sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen im Saarland.
Der Pflegedienst bietet Beratung, organisiert Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige und fördert den Erfahrungsaustausch.
Sie koordiniert Maßnahmen des Demenzplans, fördert die Vernetzung der Akteure und verbessert die Versorgungsstrukturen im Saarland.
Über die Landesfachstelle werden schnell und unbürokratisch Informationen und Kontakte zu passenden Diensten im Saarland vermittelt.
Der Pflegedienst organisiert Fortbildungen, Tagungen und Fachveranstaltungen zu den Themen Pflege, Betreuung, Gesundheit und Medizin.
Ja, der Pflegedienst unterstützt interessierte Träger und Einzelpersonen bei der Gründung und Moderation lokaler Gesprächsgruppen.
Durch Öffentlichkeitsarbeit, Informationsangebote und Veranstaltungen wird das Bewusstsein für Demenz gestärkt und Vorurteile abgebaut.