
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst vor Ort bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Die Leistungen umfassen Grundpflege nach SGB XI, Behandlungspflege gemäß SGB V sowie Beratungseinsätze und Verhinderungspflege nach § 37 und § 39 SGB XI. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten medizinisch-pflegerische Versorgung, Hauswirtschaft und aktivierende Körperpflege individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verhinderungspflege, die Angehörigen bei Urlaub oder Krankheit entlastet und bis zu 28 Tage jährlich genutzt werden kann. Die Behandlungspflege umfasst u.a. Medikamentengabe, Wundversorgung und Injektionen, eng abgestimmt mit Ärzten und Krankenkassen. Beratungseinsätze unterstützen pflegende Angehörige durch Anleitung, Empfehlungen und Hilfe bei Formalitäten. Der Fokus liegt auf Würde, Respekt und persönlichem Wohlbefinden, um eine lebendige Lebensqualität trotz Pflegebedarf zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Flexible Verhinderungspflege
Bis zu 28 Tage jährlich zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bei Urlaub oder Krankheit.
Umfassende Behandlungspflege
Fachgerechte medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung inklusive Wundversorgung und Medikamentengabe.
Individuelle Beratung und Betreuung
Persönliche Pflegeanamnese und regelmäßige Beratungseinsätze zur optimalen Unterstützung der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst vor Ort GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vor zwei Jahren brauchten wir sehr kurzfristig Unterstützung eines Pflegedienstes für die Mutter, die nach einer OP nicht mehr in der Lage war, aufzustehen. Die Klinik hatte noc...
Vor zwei Jahren brauchten wir sehr kurzfristig Unterstützung eines Pflegedienstes für die Mutter, die nach einer OP nicht mehr in der Lage war, aufzustehen. Die Klinik hatte noch den Kontakt zum Pflegedienst vor Ort hergestellt und ab dem Zeitpunkt der Entlassung war die Unterstützung der Klinik beendet. Ich bin froh, dass uns dieser Pflegedienst empfohlen wurde. Die Eltern (beide über 90) haben seit dem sehr zuverlässige Unterstützung in der Häuslichkeit und wir als Kinder eine große Entlastung. Vielen Dank an die Jungs und Mädels die hier prima Arbeit leisten.
Der ambulante Pflegedienst hat über längere Jahre hinweg meine Eltern gepflegt und betreut. Leider mussten meine Eltern aufgrund ihres aktuellen Gesundheitszustandes in ein Pfle...
Der ambulante Pflegedienst hat über längere Jahre hinweg meine Eltern gepflegt und betreut. Leider mussten meine Eltern aufgrund ihres aktuellen Gesundheitszustandes in ein Pflegeheim umziehen. Während der Zeit, in der der ambulante Pflegedienst für meine Eltern tätig war, waren sie stets bereit, uns zu helfen und standen uns immer zur Seite. Besonders hervorheben möchte ich die Pflegerische Leitung, die uns bei allen wichtigen Entscheidungen unterstützt hat. Wir sind sehr dankbar für die professionelle und liebevolle Betreuung, die der Pflegedienst geleistet hat. Wir wünschen dem Pflegedienst weiterhin alles Gute und viel Erfolg.
Bester Pflegedienst ever- kompentent, zuverlässig, umsichtig und immer das große Ganze im Auge. Ich habe selten einen Pflegedienst erlebt, der sich mit so viel Rundum-Blick um s...
Bester Pflegedienst ever- kompentent, zuverlässig, umsichtig und immer das große Ganze im Auge. Ich habe selten einen Pflegedienst erlebt, der sich mit so viel Rundum-Blick um seine Patienten kümmert, selbst um die Angelegenheiten, die über die Zuständigkeit eines Pflegedienstes hinaus gehen.Immer zum Wohl des Patienten. Vielen Dank für die Unterstützung.
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftig sind Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung mindestens 6 Monate Dauerunterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität oder hauswirtschaftlicher Versorgung benötigen.
Der Medizinische Dienst der Pflegekassen (MDK) bewertet die Pflegebedürftigkeit anhand von vier Bereichen und stuft in einen Pflegegrad ein.
Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit für maximal 28 Tage im Kalenderjahr mit professioneller Pflege durch den Pflegedienst.
Der Pflegedienst rechnet die Leistungen bis zu genehmigten Höchstsummen direkt mit der Pflegekasse ab, Pflegebedarf übersteigende Kosten trägt der Pflegebedürftige.
Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Blutzuckerkontrolle, Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung und Versorgung von Kompressionsverbänden.
Durch Beratungseinsätze, Pflegeanamnese, Anleitung zu Pflegetechniken und Hilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln.
Hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Unterstützung bei der Ernährung.