Pflegedienst Wahlen Logo

Pflegedienst Wahlen

Hörder Straße 108, 44892 Bochum

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Wahlen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung, damit Pflegebedürftige möglichst lange selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause leben können. Zu den angebotenen Leistungen zählen die Grundpflege nach § 36 SGB XI, die medizinische Behandlungspflege gemäß SGB V sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI. Zudem unterstützt der Pflegedienst die Angehörigen durch Verhinderungspflege, wenn diese zeitweise entlastet werden müssen. Die Beratungsbesuche nach § 37 Absatz 3 SGB XI gewährleisten Qualität und Fachberatung bei der häuslichen Pflege. Der Pflegedienst ist in Bochum ansässig und bietet flexible Beratungstermine an. Die Kombination aus professioneller Pflege, individueller Betreuung und Unterstützung der Angehörigen zeichnet den Pflegedienst Wahlen aus und gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung zu Hause.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

59 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Professionelle Pflege zu Hause

Fachgerechte Grund- und Behandlungspflege für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.

Entlastung der Angehörigen

Unterstützung durch Verhinderungspflege bei Krankheit oder Urlaub pflegender Angehöriger.

Umfassende Beratung und Betreuung

Individuelle Beratung und Betreuung zur Sicherstellung der Pflegequalität und Förderung sozialer Teilhabe.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach § 36 SGB XI
Medizinische Behandlungspflege nach SGB V
Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Betreuung nach § 45b SGB XI
Beratungsbesuche nach § 37 Absatz 3 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,8 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

2,5

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
2.8

Pflegedienst Wahlen ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
0
3
0
2
0
1
4
Vanessa Kuczynski
vor 3 Jahren

Kann ich Herzlichst empfehlen. Um meine Großeltern wird sich gut gekümmert, sie sind sehr zufrieden und können nichts schlechtes berichten. Nettes Pflegepersonal, welches auch ...

Brigitte Wahlen
vor 9 Jahren

Nette, freundliche Beratung und persönliche Betreuung. Toller Service!

Gute und nette Koleginen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst grundlegende Tätigkeiten wie Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Mund- und Zahnpflege sowie die Zubereitung von Mahlzeiten im häuslichen Umfeld.

Medizinische Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, die zu Hause durchgeführt werden.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit von bis zu 42 Tagen pro Jahr, während der der Pflegedienst die Pflege übernimmt.

Betreuungsleistungen umfassen Alltagsbegleitung, Haushaltsunterstützung und Aktivitäten außerhalb des Hauses, um soziale Kontakte zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen.

Beratungsbesuche dienen der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege und bieten Pflegebedürftigen und Angehörigen Beratung zu Pflegepraktiken und Hilfsmitteln.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.