Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wahlen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung, damit Pflegebedürftige möglichst lange selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause leben können. Zu den angebotenen Leistungen zählen die Grundpflege nach § 36 SGB XI, die medizinische Behandlungspflege gemäß SGB V sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI. Zudem unterstützt der Pflegedienst die Angehörigen durch Verhinderungspflege, wenn diese zeitweise entlastet werden müssen. Die Beratungsbesuche nach § 37 Absatz 3 SGB XI gewährleisten Qualität und Fachberatung bei der häuslichen Pflege. Der Pflegedienst ist in Bochum ansässig und bietet flexible Beratungstermine an. Die Kombination aus professioneller Pflege, individueller Betreuung und Unterstützung der Angehörigen zeichnet den Pflegedienst Wahlen aus und gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle Pflege zu Hause
Fachgerechte Grund- und Behandlungspflege für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.
Entlastung der Angehörigen
Unterstützung durch Verhinderungspflege bei Krankheit oder Urlaub pflegender Angehöriger.
Umfassende Beratung und Betreuung
Individuelle Beratung und Betreuung zur Sicherstellung der Pflegequalität und Förderung sozialer Teilhabe.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kann ich Herzlichst empfehlen. Um meine Großeltern wird sich gut gekümmert, sie sind sehr zufrieden und können nichts schlechtes berichten. Nettes Pflegepersonal, welches auch ...
Kann ich Herzlichst empfehlen. Um meine Großeltern wird sich gut gekümmert, sie sind sehr zufrieden und können nichts schlechtes berichten. Nettes Pflegepersonal, welches auch mal über den Tellerrand guckt. Weiter so !!!
Nette, freundliche Beratung und persönliche Betreuung. Toller Service!
Gute und nette Koleginen.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst grundlegende Tätigkeiten wie Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Mund- und Zahnpflege sowie die Zubereitung von Mahlzeiten im häuslichen Umfeld.
Medizinische Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, die zu Hause durchgeführt werden.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit von bis zu 42 Tagen pro Jahr, während der der Pflegedienst die Pflege übernimmt.
Betreuungsleistungen umfassen Alltagsbegleitung, Haushaltsunterstützung und Aktivitäten außerhalb des Hauses, um soziale Kontakte zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen.
Beratungsbesuche dienen der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege und bieten Pflegebedürftigen und Angehörigen Beratung zu Pflegepraktiken und Hilfsmitteln.