Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Welfenpflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit besonderem Fokus auf menschliche Fürsorge und Fachkompetenz. Hochqualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle Betreuung, bei der der direkte Patientenkontakt im Vordergrund steht. Die kontinuierliche Fortbildung des Personals sorgt für die Anwendung aktueller pflegerischer Standards und Methoden. So entsteht eine Betreuung, die Theorie und Praxis optimal verbindet und auf die Zufriedenheit der Patienten abzielt. Welfenpflege legt großen Wert darauf, dass jede Pflegeleistung genau auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt wird. Das Team unterstützt Patienten umfassend im Alltag und sorgt für eine würdevolle und sichere Versorgung in vertrauter Umgebung. Damit ist Welfenpflege ein zuverlässiger Partner für Menschen, die ambulante Pflege benötigen und dabei Menschlichkeit und Professionalität schätzen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hochqualifizierte Fachkräfte
Gut ausgebildetes Personal sichert eine professionelle und kompetente Pflege.
Menschlicher Patientenkontakt
Der direkte Kontakt zum Patienten steht im Mittelpunkt der Betreuung.
Kontinuierliche Weiterbildung
Regelmäßige Schulungen garantieren aktuelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst "Welfenpflege" GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vater wurde viele Jahre vom Pflegedienst Welfenpflege betreut. Die Pflegekräfte waren immer sehr zuverlässig und gingen freundlich und liebevoll mit ihrem Patienten um. Si...
Mein Vater wurde viele Jahre vom Pflegedienst Welfenpflege betreut. Die Pflegekräfte waren immer sehr zuverlässig und gingen freundlich und liebevoll mit ihrem Patienten um. Sie bemühten sich stets auch kleine Sonderwünsche spontan möglich zu machen. Auf diesen Pflegedienst konnte ich mich immer verlassen. Leider ist mein Vater kürzlich verstorben. Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank an alle Mitarbeiter der Welfenpflege.
Der eine Stern geht an die Mitarbeiter. Der Geschäftsführer ist arrogant und sehr von sich eingenommen. Zieht über andere Pflegedienste her und hat es mit dem Datenschutz nicht ...
Der eine Stern geht an die Mitarbeiter. Der Geschäftsführer ist arrogant und sehr von sich eingenommen. Zieht über andere Pflegedienste her und hat es mit dem Datenschutz nicht so genau. Ich hatte wildfremde Daten in meinem Account. Äußert man aber Wünsche und bittet im Sinne der, zu pflegenden Person um etwas, fühlt er sich kritisiert. Er bestimmt auch, mit wem er zusammen arbeiten möchte. Es ging hier um ein Wundmanagement, mit dem wir sehr zufrieden waren. Er wollte diesen aber nicht. Es wurde dann vom Mitarbeiter die Pflegemappe abgeholt, ohne ein Wort. Nach etlichen Versuchen bekam ich dann am Telefon mündlich die Kündigung! Ich warte immer noch auf etwas Schriftliches. Wie er von heute auf morgen plötzlich mit uns umgegangen ist, ist nicht in Worte zu fassen. Ich wünsche niemandem, auf diesen Pflegedienst angewiesen zu sein. Wir haben mittlerweile zum Glück einen herzlichen Pflegedienst, der sich auch für seinen Patienten interessiert.
In den ersten Monaten der Betreuung durch den Pflegedienst hatte ich echt nichts zu meckern. Alles war gut und die Mitarbeiter sehr freundlich. Ende des Jahres bekam ich die Kün...
In den ersten Monaten der Betreuung durch den Pflegedienst hatte ich echt nichts zu meckern. Alles war gut und die Mitarbeiter sehr freundlich. Ende des Jahres bekam ich die Kündigung weil dem Pflegedienst Personal fehlte. Kann ich alles nachvollziehen. Der Halbjährliche Beratungseinsatz wäre davon aber nicht betroffen wurde mir gesagt. Das erste mal danach wurde er komplett vergessen und musste dementsprechend nachgeholt werden. Nun musste ich wieder hinterher telefonieren und man sagte mir das man den Beratungseinsatz nun nicht mehr machen könne sich aber nochmal melden. Nun ist bis heute keine Rückmeldung eingegangen. Einen anderen Pflegedienst zu finden der jetzt einspringt für den Beratungseinsatz, ist fast unmöglich. Vielen Dank Herr Bar.....
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekräfte sind hochqualifiziert und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen und Seminaren teil, um stets auf dem neuesten Stand der Pflege zu sein.
Bereits bei der Ausbildung wird großer Wert auf den direkten Patientenkontakt gelegt, um eine persönliche und einfühlsame Betreuung zu gewährleisten.
Welfenpflege bietet Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Unterstützung im Alltag, medizinische Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Palliativpflege und Mobilitätsunterstützung.
Durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulungen des Fachpersonals wird eine hohe Pflegequalität sichergestellt.
Ja, jede Pflegeleistung wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt, um bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.