" alt="Pflegedienste RISCHE Betreuungs- und Pflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienste RISCHE Betreuungs- und Pflegedienst

Bonhoefferstraße 50, 99427 Weimar

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst RISCHE bietet seit 2014 ambulante Pflege im Raum Weimar und Sömmerda an. Hochqualifiziertes Fachpersonal gewährleistet eine empathische und professionelle Betreuung, die aktivierend wirkt und die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung erhält. Die Leistungen umfassen unter anderem Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag, Hauswirtschaft, Begleitung und soziale Betreuung. Ein schriftlicher Pflegevertrag und transparente Dokumentation sorgen für Qualität und Verlässlichkeit. Zudem besteht eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für dringende Anliegen. Die Senioren-Wohngemeinschaft bietet eine familienähnliche Atmosphäre für bis zu acht Senioren als Alternative zum Pflegeheim. Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger durch regelmäßige Termine gehören ebenfalls zum Angebot. Der Pflegedienst legt Wert auf Teamarbeit, kontinuierliche Schulungen und ein internes Qualitätsmanagement. Der Fokus liegt auf Lebensqualität, individueller Förderung und einem umfassenden Versorgungsnetzwerk aus Ärzten, Kliniken, Therapeuten und Krankenkassen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Unterstützung in Notfällen.

Individuelle aktivierende Pflege

Förderung der Eigenständigkeit durch maßgeschneiderte Pflege und Betreuung.

Senioren-Wohngemeinschaft

Familiäre und sichere Wohnform mit bis zu acht Senioren als Alternative zum Pflegeheim.

Leistungsübersicht

Anziehen von Kompressionsstrümpfen
Wundversorgung
Sonden-Ernährung über PEG oder Port
Medikamentengabe
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Injektionen aller Art, z. B. Insulin, Clexane
Aktivierende Körperpflege
Hilfe bei der Ernährung
Förderung der Bewegungsfähigkeit
Hilfe bei der Orientierung
Hilfe bei der Gestaltung des Alltags
Hilfe in der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
Hilfe bei behördlichen Dingen
Kochen
Einkaufen
Reinigung der Wohnung
Waschen der Wäsche
Gespräche, Spiele, Spazierengehen
Begleitung zu Ärzten oder Behörden
Einholung von Rezepten und Verordnungen der häuslichen Krankenpflege
Hilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen
Regelmäßiger Beratungsbesuch für Pflegebedürftige mit Pflegegeld

Google Bewertungen

4.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
1
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Häusliche Krankenpflege kann jeder erhalten, der medizinische Unterstützung benötigt, unabhängig von der Einstufung in die Pflegeversicherung.

Behandlungspflege umfasst Leistungen wie Wundversorgung, Anziehen von Kompressionsstrümpfen, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie Injektionen.

Die Senioren-Wohngemeinschaft bietet bis zu acht Senioren ein selbstbestimmtes und sicheres Wohnumfeld als Alternative zum Pflegeheim mit Pflege, Betreuung und gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Angehörige durch Beratung, Hilfe bei Behördenangelegenheiten und Angebote zur Entlastung und Urlaub.

Qualität wird durch qualifiziertes Personal, kontinuierliche Schulungen, internes Qualitätsmanagement, schriftliche Pflegeverträge und genaue Dokumentation gewährleistet.

Der Pflegedienst ist telefonisch von Montag bis Sonntag erreichbar, unter anderem über die Nummer 03643 · 80 52 77.

Ja, regelmäßige verpflichtende Beratungstermine für Pflegebedürftige, die zuhause gepflegt werden und Pflegegeld beziehen, sind Teil des Angebots.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.