
Pflegegemeinschaft RO-SIE
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegegemeinschaft RO-SIE aus Fürstenwalde/Spree bietet seit 2009 umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige an. Das erfahrene und qualifizierte Team legt großen Wert auf individuelle Betreuung und flexible Einsätze durch feste Ansprechpartner. Das Leistungsspektrum umfasst Pflegeberatung gemäß §7a SGB XI, regelmäßige Beratungseinsätze nach §37 Abs.3 SGB XI, Grundpflege, Hauswirtschaft, Entlastungs- und Betreuungsleistungen sowie Verhinderungspflege. Zusätzlich werden ein 24-Stunden-Notdienst und die Installation sowie Betreuung von Vitakt Hausnotrufsystemen angeboten. Die Pflegegemeinschaft RO-SIE steht für kompetente Unterstützung bei plötzlichen Pflegebedürfnissen, entlastet Angehörige und begleitet Kunden umfassend im Alltag. Dabei steht die menschliche Nähe und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt, um auch in schwierigen Lebenssituationen Sicherheit und Hilfe zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung durch feste Ansprechpartner
Das erfahrene Team sorgt für persönliche und verlässliche Pflege mit festen Bezugspersonen.
Rund-um-die-Uhr Notdienst
24 Stunden Erreichbarkeit an sieben Tagen der Woche, auch nachts und an Feiertagen.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Pflegeberatung nach gesetzlichen Vorgaben inklusive Hilfe bei Antragstellungen und Finanzierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegegemeinschaft RO-SIE Inh. Nadine Roggatz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Haben vor 14 Tagen in diese Pflegegemeinschaft gewechselt. Vom ersten Tag an fühlten wir uns gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit zwischen Patienten, Pflegepersonal und Leitung kl...
Haben vor 14 Tagen in diese Pflegegemeinschaft gewechselt. Vom ersten Tag an fühlten wir uns gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit zwischen Patienten, Pflegepersonal und Leitung klappt super. Riesen Lob an das ganze Team von Ro-Sie. Macht weiter so!
Super Pflegegemeinschaft. Weiter so.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeberatung umfasst Unterstützung und Information für Pflegebedürftige und Angehörige zu Pflegeleistungen, Antragstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Der Notdienst ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr telefonisch erreichbar und kommt im Notfall auch außerhalb der regulären Zeiten zu Ihnen.
Verhinderungspflege ermöglicht die zeitweise Vertretung der Pflegeperson bei Urlaub, Krankheit oder anderen Verhinderungen inklusive Unterstützung bei Anträgen.
Diese Leistungen bieten monatliche finanzielle Unterstützungen von 125€ für zusätzliche Pflege- und Betreuungsangebote zur Entlastung der Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Ja, der Pflegedienst bietet flexible und individuelle Unterstützung bei unerwarteten Pflegebedürfnissen, um Betroffene und Angehörige schnell zu entlasten.