Pflegedienst Schwester Christel Sobbe Logo

Pflegedienst Schwester Christel Sobbe

Eisenbahnstraße 1, 06502 Thale

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Schwester Christel Sobbe bietet seit 2000 eine umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege in Thale/Harz. Das erfahrene und qualifizierte Pflegeteam setzt auf individuelle, ganzheitliche Versorgung gemäß SGB V und SGB XI, die stets auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Mit einer engen Kooperation zu Ärzten und Pflegekassen wird eine professionelle, liebevolle Betreuung rund um die Uhr gewährleistet. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Angebot auch Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege sowie spezielle Leistungen wie Wundversorgung und Demenzbetreuung. Ergänzt wird das Portfolio durch eine Tagespflegeeinrichtung, die Senioren tagsüber betreut und soziale Aktivitäten fördert. Außerdem erfolgt eine qualifizierte Pflegefachausbildung im Betrieb, um die hohe Qualität der Pflege weiter zu sichern. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre und Lebensqualität sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

200 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Versorgung

24 Stunden Pflege, 7 Tage die Woche, für eine zuverlässige und kontinuierliche Betreuung.

Individuelle Pflegeplanung

Ganzheitliche Pflege abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und enge Zusammenarbeit mit Ärzten.

Tagespflege mit sozialen Aktivitäten

Tagespflege für Senioren mit Betreuung, medizinischer Versorgung und abwechslungsreichem Programm.

Leistungsübersicht

Häusliche Kranken- und Altenpflege
Durchführung ärztlicher Verordnungen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Essen auf Rädern
Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger
Pflege rund um die Uhr
Pflegeberatung nach §45 SGB XI
Wundversorgung
Palliativpflege
Niedrigschwellige Betreuungsleistungen (Demenzbetreuung)
24 Stunden Notruf durch Pflegefachkraft
Verhinderungspflege
Injektionen aller Art
Medikamentengabe
Port-Versorgung
Verbandswechsel
Katheterwechsel
PEG-Versorgung
Stoma-Versorgung
Trachealkanülenversorgung
Grundpflege und aktivierende Pflege
Hilfe beim Aufstehen und zu Bett gehen
Lieferung und Zubereitung von Mahlzeiten
Begleitung und Hilfe bei Behördenangelegenheiten
Haus- und Familienpflege
Urlaubsvertretung für Angehörige
Beschaffung und Verleih von Pflegehilfsmitteln
Hilfe bei Pflegegradanträgen und -einstufungen
Vermittlung von Tagespflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,0 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,3

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Tom Kop
vor 3 Jahren

Top Personal, durchweg zufrieden.

Ayleen Supljika
vor 3 Jahren

Super tolles Team, liebevolle Art und Umgang mit den Klienten. 💛

Lisa Orzegowski
vor 3 Jahren

Super Team, sauberes, pflichtbewusstest arbeiten. Nie wieder ohne euch 😍

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege wie Injektionen und Verbandswechsel, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege, Palliativpflege sowie Demenzbetreuung an.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und Pflegekassen, um eine individuelle und ganzheitliche Versorgung gemäß ärztlicher Verordnung und Pflegestufen sicherzustellen.

Die Tagespflege bietet eine teilstationäre Betreuung für ältere Menschen mit Pflege und medizinischer Unterstützung sowie sozialen Aktivitäten von Montag bis Freitag, inklusive Fahrdienst.

Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Betreuung und eine rund um die Uhr erreichbare Pflegefachkraft im Notrufbereitschaftsdienst sicher.

Der Pflegedienst hilft bei der Beantragung von Pflegegraden und unterstützt auch bei bereits vorhandenen Einstufungen sowie bei der Vermittlung von Pflegehilfsmitteln.

Die Pflege wird ausschließlich von ausgebildetem und qualifiziertem Pflegepersonal durchgeführt, das kontinuierlich fortgebildet wird.

Ja, der Pflegedienst bildet nach generalisierter Ausbildung Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus, um die Qualität der Pflege langfristig zu sichern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.