
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegemobil Winkler bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Das erfahrene Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Rettungsassistentinnen und Pflegehilfskräften, die in Gruppen organisiert sind, um eine konsistente Pflege zu gewährleisten. Fortbildungen in Spezialbereichen wie Intensivmedizin, Palliativpflege und Gerontopsychiatrie sichern höchste Pflegequalität. Der Dienst unterstützt bei der Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, Betreuung schwerkranker und sterbender Patienten sowie Verhinderungspflege. Beratung zu Pflegeeinsatz, Hilfsmitteln und Pflegegrad-Einstufung ist Teil des Angebots. Auch hauswirtschaftliche Versorgung und der Einsatz von Hausnotrufsystemen werden angeboten. Die Abrechnung erfolgt transparent nach den Vorgaben der Pflege- und Krankenkassen, ohne versteckte Kosten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf vertrauensvolle Beziehungen zwischen Pflegekräften und Patienten sowie kontinuierliche Qualifizierung des Teams.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Höchste Pflegequalität durch Fortbildung
Ständige Weiterbildung des Teams garantiert kompetente und aktuelle Pflege.
Persönliche und vertrauensvolle Betreuung
Feste Teams sorgen für Kontinuität und stabile Beziehungen zu den Pflegebedürftigen.
Umfassende Beratung und transparente Abrechnung
Individuelle Beratung zu Pflegegrad, Hilfsmitteln und Kosten ohne versteckte Gebühren.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegemobil Winkler GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super kompetenter Pflegedienst mit Herzblut. Als ehemalige Mitarbeiterin habe ich mich dort immer sehr wohl gefühlt.
Einfach super!
Super Personal 👍👍💞
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Rettungsassistentinnen und Pflegehilfskräften mit Fortbildungen in Intensivmedizin, Wundversorgung, Diabetespflege, Palliativmedizin und gerontopsychiatrischer Pflege.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben der Pflege- und Krankenkassen, ohne versteckte oder zusätzliche Gebühren.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Betreuung schwerkranker und sterbender Patienten, Verhinderungspflege, Beratung zu Pflegeeinsatz und Hilfsmitteln sowie hauswirtschaftliche Hilfe und Hausnotrufsysteme.
Das Team ist in feste Gruppen aufgeteilt, um wechselnde Ansprechpartner zu vermeiden und so eine vertrauensvolle und stabile Betreuung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst bietet Hilfe und Beratung bei der Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) an, um die passende Unterstützung schnell zu gewährleisten.
Pflegebedürftige Personen oder ihre Angehörigen können sich direkt beraten lassen, um individuelle Pflege- und Betreuungsangebote zu erhalten.
Ja, speziell geschulte Mitarbeiter sind in der Validation und Pflege bei gerontopsychiatrischen sowie Demenz-Patienten ausgebildet.