
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegenest Schwerte bietet eine vertrauensvolle und individuelle Pflege in der vertrauten Umgebung der Pflegebedürftigen. Mit einer 24-Stunden-Erreichbarkeit garantiert der Dienst schnelle Soforthilfe und umfassende Unterstützung rund um die Uhr. Das Pflegeangebot umfasst die häusliche Grundpflege mit den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie die Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, einschließlich Wundversorgung und Medikamentengabe. Zusätzlich fördert der Pflegedienst die soziale Aktivität durch Begleitung bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten, um Einsamkeit zu vermeiden und das soziale Umfeld zu stärken. Pflegeberatung gemäß §37 SGB XI wird ebenfalls angeboten, um individuelle Bedürfnisse zu klären und passende Hilfsmittel bereitzustellen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Gesundheits- und Sozialinstitutionen zusammen, um eine hohe Qualität der Pflege sicherzustellen und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Sicherheit.
Individuelle Pflege und Betreuung
Pflegeleistungen, die passgenau auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Umfassende Pflegeberatung
Beratung nach §37 SGB XI zur optimalen Unterstützung und Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegenest-Schwerte GbR ist um 3.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht sonderlich freundlich sie Leute !! Aufpassen es werden Kunden spezifisch weg genommen trotz mehrmaligen reden. Das ist eine Frechheit ! Null Empfehlung
Hab für meine Grossmutter einen Pflegedienst gesucht und mit Pflegenest Schwerte endlich den richtigen gefunden. Meine Großmutter ist super glücklich und zufrieden. Tolle Mitarb...
Hab für meine Grossmutter einen Pflegedienst gesucht und mit Pflegenest Schwerte endlich den richtigen gefunden. Meine Großmutter ist super glücklich und zufrieden. Tolle Mitarbeiter und super nette Geschäftsführung! Immer wieder gerne
Wir haben endlich nach langer suche den perfekten Pflegedienst für unsere Mutter gefunden, danke an alle Mitarbeiter ihr seit wirklich absolut klasse und total lieb.
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Grundpflege umfasst Maßnahmen wie Körperpflege, Ernährung und Unterstützung bei der Mobilität, um die Alltagsbewältigung zu erleichtern.
Der Pflegedienst Pflegenest Schwerte ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung, darunter Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe und Überwachung wichtiger Vitalwerte.
Eine Pflegeberatung ist für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 3 halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich erforderlich, wenn Pflegegeld bezogen wird und kein Pflegedienst in Anspruch genommen wird.
Zusätzliche Angebote sind unter anderem ein mobiler Friseurdienst, Lieferservice für Mahlzeiten, Besorgungen in der Apotheke und Unterstützung bei der Verhinderungspflege.
Der Dienst begleitet Pflegebedürftige zu Ausflügen, Friseurbesuchen und unterstützt die Wiederbelebung von Hobbys zur Förderung des sozialen Umfeldes und zur Vermeidung von Einsamkeit.