Über den Pflegedienst
Der Pflegestern bietet ambulante Pflegeleistungen mit über 30 Jahren Erfahrung in Hagen an. Der Pflegedienst ermöglicht pflegebedürftigen Menschen eine umfassende Versorgung in ihrem eigenen Zuhause, um den Wunsch nach einem Leben außerhalb von Pflegeheimen zu erfüllen. Spezialisiert auf Behandlungspflege, Grundpflege und Palliativversorgung, sorgt der Pflegedienst für eine fachlich kompetente Betreuung, die individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Beratungsbesuche unterstützen die Pflege zu Hause und optimieren die Pflegesituation bei gesetzlich verpflichtenden Terminen ab Pflegegrad 2. Schulungen für Angehörige stärken die häusliche Pflege. Zur Entlastung von Angehörigen bietet der Pflegestern Pflegevertretung an. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernommen und Wundmanagement fachkundig durchgeführt. Das Team arbeitet engagiert nach dem Motto „Wir arbeiten für Ihr Leben gern!“ und legt besonderen Wert auf eine bedürfnisgerechte Versorgung mit ganzheitlicher Betreuung, psychosozialer Begleitung und individueller Planung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Über 30 Jahre Erfahrung
Langjährige Expertise in ambulanten Pflege- und Palliativleistungen in Hagen.
Umfassende Rundumversorgung
Professionelle Betreuung von Grundpflege bis spezialisierter Palliativversorgung aus einer Hand.
Angehörigenunterstützung
Pflegevertretung und Schulungen stärken und entlasten pflegende Angehörige effektiv.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegestern GmbH ist um 1.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich arbeite nun seit einem Jahr beim Pflegestern und bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, Teil dieses Teams zu sein. Von Anfang an habe ich mich gut aufgeno...
Ich arbeite nun seit einem Jahr beim Pflegestern und bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, Teil dieses Teams zu sein. Von Anfang an habe ich mich gut aufgenommen und wertgeschätzt gefühlt. Das Arbeitsklima ist familiär, respektvoll und von echter Kollegialität geprägt. Die Kommunikation mit den Vorgesetzten ist offen und transparent – Anliegen werden ernst genommen und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Was mir besonders gut gefällt, ist die hohe Qualität unserer Arbeit und die Menschlichkeit, mit der wir unseren Klientinnen und Klienten begegnen. Wir nehmen uns Zeit für die Menschen, hören zu und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Dabei wird großen Wert auf eine gute Einarbeitung sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gelegt, was mir persönlich sehr wichtig ist. Auch die Arbeitszeiten sind fair geregelt und lassen sich – in meinem Fall – gut mit dem Privatleben vereinbaren. Die Dienstplanung erfolgt mit Rücksicht auf persönliche Wünsche, soweit es möglich ist. Insgesamt habe ich das Gefühl, Teil eines starken und engagierten Teams zu sein, das wirklich etwas bewegt. Ich kann den Pflegestern sowohl als Arbeitgeber als auch als Dienstleister aus Überzeugung empfehlen.
Wer gute Pflege für seine Lieben im eigenen Zuhause sucht, ist beim Pflegestern richtig! Als Angehörige bekommt man volle Unterstützung und Hilfe sowie jederzeit ein offenes Ohr...
Wer gute Pflege für seine Lieben im eigenen Zuhause sucht, ist beim Pflegestern richtig! Als Angehörige bekommt man volle Unterstützung und Hilfe sowie jederzeit ein offenes Ohr! Die Pflegekräfte sind spitze und leisten einfach tolle Arbeit ! Ich kann euch nur empfehlen
Der Pflegestern kann nicht nur mit einem super Team glänzen, sondern auch mit hoch qualifizierter Geschäftsführung und KnowHow in sämtlichen Bereichen. So soll Pflege sein! Hier...
Der Pflegestern kann nicht nur mit einem super Team glänzen, sondern auch mit hoch qualifizierter Geschäftsführung und KnowHow in sämtlichen Bereichen. So soll Pflege sein! Hier wird Vielfalt und Wertschätzung groß geschrieben 🌈 ⭐
Häufig gestellte Fragen
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Behandlungspflege, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt und alle Versicherten diese Leistungen unabhängig vom Pflegegrad in Anspruch nehmen können.
Beratungsbesuche sind bei häuslicher Pflege durch Angehörige ab Pflegegrad 2 gesetzlich verpflichtend, damit die Qualität der Pflege kontinuierlich verbessert wird.
Der Pflegestern bietet Pflegevertretung zur Entlastung sowie Schulungen in der häuslichen Umgebung, um Angehörige fachlich zu befähigen und im Pflegealltag zu stärken.
Die Palliativversorgung beinhaltet Schmerztherapie, Symptomkontrolle, psychosoziale Begleitung, Grund- und Behandlungspflege sowie Beratung zu Patientenverfügung und Trauerbegleitung.
Ja, der Pflegestern unterstützt mit hauswirtschaftlichen Leistungen wie Wohnraumreinigung, Fensterputzen, Wäschewaschen, Bügeln und Einkäufen zur Entlastung im Alltag.
Fachkundige Pflegekräfte mit Wundmanager-Ausbildung kümmern sich um die Behandlung von akuten und chronischen Wunden, wie Dekubitus, Ulcus crusis und diabetischem Fußsyndrom.
Der Pflegestern ist telefonisch unter 02334 4444544 und per E-Mail kontakt@pflegestern-hagen.de erreichbar. Sitz ist Hülsemannweg 6, 58119 Hagen, Deutschland.