Über den Pflegedienst
Der Pflegestern Seniorenservice ist ein kommunaler Anbieter umfassender Seniorendienstleistungen in der Region Poing, Grafing, Kirchheim, Finsing, Anzing und Oberding. Entstanden um 2000 aus der Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden, umfasst das Angebot stationäre Pflege, ambulante Pflege, betreutes Wohnen zu Hause sowie Tagespflege. Mit über 250 Mitarbeitern garantiert der Pflegestern eine bedarfsorientierte, individuelle Versorgung älterer Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Die Pflege erfolgt in kleinen Wohngruppen, Einzelzimmern und seniorengerechten Wohnungen, die eine familiäre Atmosphäre schaffen. Die enge Vernetzung der Seniorenzentren ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen ambulanten und stationären Leistungen und sichert eine flexible Betreuung. Pflegequalität, kommunale Verantwortung und soziale Integration stehen im Mittelpunkt. Zudem unterstützen vielfältige kulturelle Angebote, Beratungsstellen und ehrenamtliches Engagement das Wohlbefinden der Senioren und deren Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
kommunale Trägerschaft
Verlässlich durch kommunale Trägerschaft und regionale Vernetzung für umfassende Seniorenbetreuung.
individuelle Pflege
Unsere Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und der Wohnumgebung der Senioren.
umfassendes Angebotsnetz
Stationäre Pflege, ambulante Pflege, betreutes Wohnen und Tagespflege für ganzheitliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter hat im Mai 2021 einen Vertrag für einen Hausnotruf mit dem Bay. Roten Kreuz in Ebersberg abgeschlossen. Zeitgleich musste sie einen zusätzlichen Vertrag für unspezi...
Meine Mutter hat im Mai 2021 einen Vertrag für einen Hausnotruf mit dem Bay. Roten Kreuz in Ebersberg abgeschlossen. Zeitgleich musste sie einen zusätzlichen Vertrag für unspezifische Leistungen mit dem Pflegestern in Poing machen. Ihr wurde gesagt, dass der Pflegestern als Kooperationspartner des BRK Ebersberg die Beträge für den Hausnotruf abbucht. Seit diesem Zeitpunkt wurde vom Pflegestern die monatliche Summe von 40 Euro von dem Konto meiner Mutter abgebucht. Weitere Leistungen wurden seitens des Pflegesterns nicht erbracht und waren damals auch nicht erforderlich. Seit Mai 2022 hat meine Mutter nun Pflegestufe 2 und ist somit für den Hausnotruf zuschussberechtigt, was wir aber in 2021 noch nicht wussten. Wir haben erst im Februar 2023 bei der Pflegekasse rückwirkend den Zuschuss beantragt. Dieser Zuschuss in Höhe von 255 Euro wurde dann vom BRK mit der Pflegekasse abgerechnet. Damit hat das BRK / der Pflegestern im Zeitraum Mai 2022 bis Februar 2023 den Betrag abgebucht und zusätzlich den rückwirkend bewilligten Zuschuss erhalten. Unsere Bitte den doppelt erhaltenen Betrag an meine Mutter zurück zu zahlen wurde zunächst ignoriert. Dann wurde die Zuständigkeit zwischen BRK und Pflegestern hin und her geschoben. Auch die Beschwerdestelle des BRK fühlte sich nicht wirklich zuständig. Nach 5 Monaten Emails und Telefonaten verweigern beide Organisationen noch immer die Erstattung des doppelt erhaltenen Zuschuss. Aus den Gesprächen entsteht der Eindruck das dies kein Einzelfall ist, insbesondere die Vertragskombination scheint gängige Praxis zu sein. Mit einer seriösen Pflegeleistung hat das aber nichts zu tun, eher mit Abzocke von Senioren die mit diesen Vorgängen sicher überfordert sind.
Mein Vater wurde vorbildlich, liebevoll und äußerst fachkundig vom Pflegedienst und dem betreuten Wohnen umsorgt. Ich hatte als Angehöriger immer und zu ungewöhnlichen Zeiten ei...
Mein Vater wurde vorbildlich, liebevoll und äußerst fachkundig vom Pflegedienst und dem betreuten Wohnen umsorgt. Ich hatte als Angehöriger immer und zu ungewöhnlichen Zeiten einen Ansprechpartner, die sich allr viel Zeit genommen haben, hilfreiche Tipps hatten und mich sogar getröstet haben beim Todesfall0. Sehr, sehr, sehr zu empfehlen!
Sehr freundliches, sehr professionelles und kooperatives Team!
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst bietet individuelle Pflege und Unterstützung zu Hause, inklusive hauswirtschaftlicher Hilfe, Behandlungspflege und Begleitung.
Die Pflege erfolgt in kleinen Wohngruppen oder Einzelzimmern, um eine familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung sicherzustellen.
Senioren erhalten Unterstützung in den eigenen vier Wänden durch Besuchs- und Fahrdienste, Hausnotruf und weitere Serviceleistungen.
Ein nahtloser Wechsel zwischen ambulanten, betreuten Wohnformen und stationärer Pflege ist jederzeit möglich, abhängig vom individuellen Bedarf.
Der Pflegestern ist eine gemeinnützige kommunale Gesellschaft, getragen von mehreren Gemeinden und der Stiftung Seniorenhaus Grafing.
Durch den Einsatz von Spenden und sozialer Zuschüsse ermöglicht der Pflegestern auch finanziell eingeschränkten Senioren die Inanspruchnahme von Pflegeleistungen.
Der Pflegestern betreibt Seniorenzentren in Poing, Grafing, Finsing, Oberding sowie ambulante Dienste in der umliegenden Region.