Pflegestützpunkt und Ambulanter Pflegedienst Witzke Logo

Pflegestützpunkt und Ambulanter Pflegedienst Witzke

Industriestr. 11, 84030 Ergolding

Über den Pflegedienst

Der Pflegestützpunkt und Ambulante Pflegedienst Witzke bietet umfassende häusliche Pflegeleistungen, um die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu erhalten oder wiederherzustellen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege mit Mobilisationshilfe, Hautpflege und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Behandlungspflege wie Insulingabe, Wundversorgung durch Fachpersonal und Sondenernährung. Ergänzt wird das Angebot durch Betreuungs- und Entlastungsleistungen, einschließlich Unterstützung im Haushalt und stundenweise Betreuung. Die palliativen Pflegekräfte begleiten sterbenskranke Menschen einfühlsam in ihrer letzten Lebensphase. Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Palliativstationen gewährleistet eine optimale Versorgung. Der Pflegedienst bietet zudem Schulungen für Angehörige und umfassende Beratung an. Rund um die Uhr ist eine telefonische Erreichbarkeit für Notfälle und Fragen sichergestellt. Fachkompetenz, Menschlichkeit und organisatorische Sicherheit bilden die Grundlage, damit Patienten und Angehörige bestmöglich unterstützt werden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

125 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Umfassende Grund- und Behandlungspflege zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

24/7 Notdienst und telefonische Beratung für akute und dringende Pflegebedürfnisse.

Palliative Spezialpflege

Einfühlsame Begleitung und schmerzlindernde Betreuung am Lebensende im eigenen Zuhause.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Mobilisation, Hautpflege, Alltagsunterstützung
Behandlungspflege: Insulingabe, Wundversorgung, Katheterpflege, Medikamentengabe
Entlastungsleistung: Haushaltshilfe, Einkauf, Essenszubereitung
Betreuungsleistungen: stundenweise Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger
Palliativpflege: Schmerz- und Symptombehandlung, Begleitung sterbenskranker Menschen
Beratung: Pflegekurse und individuelle Beratung für Angehörige
Verhinderungspflege: Vertretung pflegender Angehöriger bei Abwesenheit
Parenterale Ernährung über Port
Koordination mit Ärzten und Krankenhäusern
Anpassung der Wohnumgebung an Pflegebedürftigkeit

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,8

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.6

Pflegestützpunkt und Ambulanter Pflegedienst Witzke GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
1
2
0
1
0

Unter Pflege mit Herz und Menschlichkeit verstehe ich leider etwas anderes. Sehr streng und nur auf Kosten bezogen. Am liebsten alles abstellen. Portversorgung nur 3mal in der W...

Ralf Heislmeier
vor 4 Monaten

Die Pflege meiner Mutter ist stets hoch profissionell und dehr einfühlsam vonstatten gegangen. Vielen Dank an alle die daran beteiligt waren

Eli K
vor 2 Jahren

Sehr liebevoller Umgang mit den Patienten, es wird super auf die Bedürfnisse und Routinen des Patienten eingegangen. Als Schüler wird man von allen Pflegekräften sofort herzlich...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Mobilisation, Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei Ausscheidungen, Hautpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen wie Wundliegen und Lungenentzündung.

Behandlungspflege umfasst Insulingabe, Katheterversorgung, das Anlegen und Wechseln von Kompressions- und Wundverbänden durch Wundexperten, Medikamentenabgabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie Portversorgung.

Betreuungs- und Entlastungsleistungen unterstützen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Kochen und Einkaufen sowie bei stundenweiser Betreuung, um pflegende Angehörige bei Krankheit oder Urlaub zu entlasten.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter begleiten sterbenskranke Menschen schmerzlindernd und sorgen für eine würdige Betreuung in der letzten Lebensphase zu Hause.

Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notfälle und dringende Anliegen. Notfallrufnummer und hausärztlicher Bereitschaftsdienst sind ebenfalls erreichbar.

Ja, es werden regelmäßige Pflegekurse und Schulungen für pflegende Angehörige angeboten, um die Pflegekompetenz zu stärken und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Kostenübernahmen, Pflegegraden, Anträgen und Anpassung der Wohnumgebung, um die Pflegebedürftigkeit bestmöglich zu managen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.