Pflegestützpunkt und Ambulanter Pflegedienst Witzke
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegestützpunkt und Ambulante Pflegedienst Witzke bietet umfassende häusliche Pflegeleistungen, um die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu erhalten oder wiederherzustellen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege mit Mobilisationshilfe, Hautpflege und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Behandlungspflege wie Insulingabe, Wundversorgung durch Fachpersonal und Sondenernährung. Ergänzt wird das Angebot durch Betreuungs- und Entlastungsleistungen, einschließlich Unterstützung im Haushalt und stundenweise Betreuung. Die palliativen Pflegekräfte begleiten sterbenskranke Menschen einfühlsam in ihrer letzten Lebensphase. Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Palliativstationen gewährleistet eine optimale Versorgung. Der Pflegedienst bietet zudem Schulungen für Angehörige und umfassende Beratung an. Rund um die Uhr ist eine telefonische Erreichbarkeit für Notfälle und Fragen sichergestellt. Fachkompetenz, Menschlichkeit und organisatorische Sicherheit bilden die Grundlage, damit Patienten und Angehörige bestmöglich unterstützt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende Grund- und Behandlungspflege zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24/7 Notdienst und telefonische Beratung für akute und dringende Pflegebedürfnisse.
Palliative Spezialpflege
Einfühlsame Begleitung und schmerzlindernde Betreuung am Lebensende im eigenen Zuhause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unter Pflege mit Herz und Menschlichkeit verstehe ich leider etwas anderes. Sehr streng und nur auf Kosten bezogen. Am liebsten alles abstellen. Portversorgung nur 3mal in der W...
Unter Pflege mit Herz und Menschlichkeit verstehe ich leider etwas anderes. Sehr streng und nur auf Kosten bezogen. Am liebsten alles abstellen. Portversorgung nur 3mal in der Woche nötig? Wenn Flüssigkeitszufuhr sowieso schon zuwenig ist bzw. Gar keine, finde ich nicht menschenwürdig. Da war unser Pflegedienst dann doch viel besser!
Die Pflege meiner Mutter ist stets hoch profissionell und dehr einfühlsam vonstatten gegangen. Vielen Dank an alle die daran beteiligt waren
Sehr liebevoller Umgang mit den Patienten, es wird super auf die Bedürfnisse und Routinen des Patienten eingegangen. Als Schüler wird man von allen Pflegekräften sofort herzlich...
Sehr liebevoller Umgang mit den Patienten, es wird super auf die Bedürfnisse und Routinen des Patienten eingegangen. Als Schüler wird man von allen Pflegekräften sofort herzlich aufgenommen und super integriert. Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich dort sammeln durfte. Frau Witzke ist immer erreichbar und ist für alle Fragen und Wünsche offen. Der Pflegedienst ist sehr empfehlenswert!
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Mobilisation, Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei Ausscheidungen, Hautpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen wie Wundliegen und Lungenentzündung.
Behandlungspflege umfasst Insulingabe, Katheterversorgung, das Anlegen und Wechseln von Kompressions- und Wundverbänden durch Wundexperten, Medikamentenabgabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie Portversorgung.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen unterstützen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Kochen und Einkaufen sowie bei stundenweiser Betreuung, um pflegende Angehörige bei Krankheit oder Urlaub zu entlasten.
Speziell ausgebildete Mitarbeiter begleiten sterbenskranke Menschen schmerzlindernd und sorgen für eine würdige Betreuung in der letzten Lebensphase zu Hause.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notfälle und dringende Anliegen. Notfallrufnummer und hausärztlicher Bereitschaftsdienst sind ebenfalls erreichbar.
Ja, es werden regelmäßige Pflegekurse und Schulungen für pflegende Angehörige angeboten, um die Pflegekompetenz zu stärken und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Kostenübernahmen, Pflegegraden, Anträgen und Anpassung der Wohnumgebung, um die Pflegebedürftigkeit bestmöglich zu managen.