Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Beckum ist seit 1996 als erste Außenstelle der Sozialstation BHD Land ein verlässlicher Anbieter ambulanter Pflege im Kreis Warendorf. Das Pflegeteam Beckum bietet umfassende pflegerische und betreuerische Leistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung an. Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und eine individuelle Pflege nach dem Bezugspflegesystem stehen im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Das Pflegekonzept orientiert sich an aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt die ganzheitlichen Bedürfnisse der Kunden, einschließlich der Berücksichtigung von Biografie und sozialem Umfeld. Neben Grundpflege umfasst das Angebot eine breite Palette weiterer Leistungen wie Mobilisation, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege und Pflegeberatung. Mitarbeiter werden kontinuierlich fortgebildet und der Pflegedienst arbeitet nach den Vorgaben des Strukturmodells zur Pflegedokumentation. Der Einsatz neuester Qualitätsmanagementstandards und regelmäßige Qualitätsprüfungen gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Kontinuierliche Vertrauensbasis durch feste Bezugspflegekräfte für persönliche und passgenaue Pflege.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlichen Aufgaben und Pflegeberatung.
Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001
Regelmäßige interne und externe Audits sichern eine hohe Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege wie Duschen, Waschen, Ankleiden, Ernährungshilfe, Mobilisation, Prophylaxen sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
Jeder Pflegekunde hat eine feste Bezugspflegekraft, die für Planung und Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen zuständig ist und somit eine persönliche Betreuung gewährleistet.
Pflegekunden mit Pflegegeld haben je nach Pflegegrad verpflichtende oder optionale Beratungsbesuche, die direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden und der Sicherung der Pflegesituation dienen.
Der Pflegedienst führt regelmäßige Pflegevisiten, Fallbesprechungen, interne Schulungen und Audits nach DIN ISO 9001 durch und orientiert sich am Strukturmodell zur Pflegedokumentation.
Neben Schulungen bietet der Pflegedienst Entlastungsangebote und Beratungen für pflegende Angehörige, um den Pflegealltag zu erleichtern.
Die Pflegedokumentation erfolgt nach dem Strukturmodell (SIS) mit Fokussierung auf die ganzheitlichen Bedürfnisse des Kunden und unterstützt die Kontinuität und Qualität der Pflege.
Neben der Pflege werden Dienstleistungen wie Hausnotruf, Krankengymnastik, Massage, Fußpflege und Frisör vermittelt, um die Versorgung umfassend abzudecken.