" alt="Pflegeteam Denise Dressler Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegeteam Denise Dressler

Oestertalstr. 53, 58840 Plettenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Denise Dressler bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Plettenberg und Umgebung an. Das Team legt Wert auf individuelle Betreuung, respektiert die Selbstbestimmung und Würde jedes Kunden und unterstützt diese in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Neben Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität umfasst das Leistungsspektrum auch häusliche Krankenpflege, beispielsweise Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe. Für Notfälle steht ein 24-Stunden-Hausnotrufsystem zur Verfügung, das nicht nur im Haus, sondern auch unterwegs Schutz bietet. Die Pflegekräfte arbeiten mit Bezugspflege, um Kontinuität und Vertrauen sicherzustellen. Eine regelmäßige Rufbereitschaft garantiert die Erreichbarkeit rund um die Uhr. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Verhinderungspflege für die temporäre Entlastung privater Pflegepersonen an. Fachliche Kompetenz wird durch regelmäßige Fortbildungen gewährleistet, zugleich wird Wert auf kulturelle Offenheit gelegt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Bezugspflege

Kontinuität durch feste Pflegekräfte zur vertrauensvollen Betreuung in der häuslichen Umgebung.

24-Stunden Hausnotruf

Rund-um-die-Uhr Notfallhilfe und Schutz auch außerhalb des Hauses für mehr Sicherheit.

Umfassende Pflegeleistungen

Von Grundpflege bis Behandlungspflege werden Patienten ganzheitlich versorgt.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Körperpflege, Ernährungshilfe, Mobilitätshilfe
Häusliche Krankenpflege: Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe
Hausnotrufsystem mit 24-Stunden-Service
Rufbereitschaft und Notfallbetreuung rund um die Uhr
Verhinderungspflege zur temporären Entlastung der Pflegeperson
Pflegeberatung und regelmäßige Beratungseinsätze nach SGB XI
Pflegedokumentation und individuelle Pflegeplanung
Kulturell offene und respektvolle Betreuung

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Tätigkeiten des täglichen Lebens wie Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.

Häusliche Krankenpflege ist möglich, wenn sie ärztlich verordnet und von der Krankenkasse genehmigt wurde und der Patient zu Hause gepflegt wird.

Der Hausnotruf ermöglicht das Auslösen eines Notrufs überall im Haus und unterwegs, mit direkter Verbindung zur 24-Stunden-Servicezentrale.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, deren private Pflegeperson vorübergehend ausfällt, können Verhinderungspflege erhalten.

Pflegeberatungseinsätze erfolgen bei Pflegegrad 2 und 3 alle sechs Monate, bei Pflegegrad 4 und 5 alle drei Monate.

Pflegeziele werden gemeinsam mit dem Kunden und auf Wunsch Angehörigen festgelegt, mit Dokumentation und Bezugspflege.

Alle Pflegekräfte verfügen über fachliche Qualifikationen und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Der Pflegedienst bietet Beratung, Entlastung und begleitende Unterstützung, um den Alltag der Angehörigen zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.