Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Intensa unterstützt Patienten mit komplexen Erkrankungen wie neuromuskulären Erkrankungen, Beatmungspflicht und Wachkoma in ihrem häuslichen Umfeld. Das junge und engagierte Team bietet eine intensive 1:1 Betreuung beatmungspflichtiger und tracheotomierter Patienten sowie ambulante Alten- und Krankenpflege an. Die Pflege erfolgt fachlich fundiert, mit regelmäßigen Schulungen und nimmt die Persönlichkeit der Patienten ganzheitlich in den Blick. Die Leistungen umfassen behandlungspflegerische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden. Dabei steht die Lebensqualität, Eigenständigkeit und Würde im Mittelpunkt. Durch enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Kooperationspartnern wird die Pflege zielgerichtet ergänzt. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Vertrauen, Offenheit und Qualität und setzt den Pflegeprozess nach anerkannten Modellen gezielt zur kontinuierlichen Verbesserung ein. Eine ganzheitliche, empathische Pflege in vertrauensvoller Atmosphäre prägt das Handeln und die Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachliche Expertise in Intensivpflege
Spezialisierte 1:1 Betreuung beatmungspflichtiger und tracheotomierter Patienten im häuslichen Umfeld.
Ganzheitliche und individuelle Pflege
Betreuung orientiert sich an Persönlichkeit und individuellen Bedürfnissen der Patienten.
Engagiertes und qualifiziertes Team
Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen sichern hohe Pflegequalität und Zuverlässigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Intensa GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ganz toller pflegesienst. Super Umgang im Team miteinander. Sehr netter, respektvollen Umgang mit den pflegeempfängern!
Ich muss ehrlich sagen der Pflegedienst Intensa die Mitarbeiter sind sehr freundlich hilfsbereit und haben viel Geduld und nehmen sich Zeit wenn man fragen hat geben die eine s...
Ich muss ehrlich sagen der Pflegedienst Intensa die Mitarbeiter sind sehr freundlich hilfsbereit und haben viel Geduld und nehmen sich Zeit wenn man fragen hat geben die eine sehr freundliche Antwort und sind auch nicht genervt und hören auch einen zu Sind immer gut gelaunt und ich habe gemerk das der Mensch in Vordergrund steht und nicht das Geld Ich kann nur Pflegedienst Intensa weiter empfehlen Vielen Dank
Ausgesprochen nettes und hilfsbereites Team. Frau Szaszowski und Team haben mein vollstes Vertrauen.
Häufig gestellte Fragen
Die Beatmungspflege richtet sich an beatmungspflichtige und/oder tracheotomierte Patienten, die eine 1:1 Betreuung benötigen.
Der ambulante Dienst umfasst behandlungspflegerische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung im häuslichen Umfeld.
Ja, das Personal nimmt regelmäßig an internen und externen Fortbildungen teil, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen.
Durch individuelle Pflege, Einbeziehung der Patienten im Pflegeprozess und ganzheitliche Betreuung wird die bestmögliche Lebensqualität erhalten.
Ja, das Team begleitet Patienten zur Schule, Arbeit oder sogar in den Urlaub, um soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Die Pflegekräfte sind geschult im Umgang mit Notfällen und stellen eine intensive Krankenbeobachtung sicher, die schnelles Handeln ermöglicht.
Ja, Angehörige und Dritte werden beratend unterstützt und in den pflegerischen Prozess einbezogen.
Die Pflege richtet sich nach den individuellen kulturellen und religiösen Bedürfnissen, auch in der letzten Lebensphase.